Ab November werden einige Tarife teurer. Betroffen sind vor allem ältere Nutzer. Experten schlagen eine Tarifänderung vor.
Kassel – Millionen Telekom-Kunden müssen ab November tiefer in die Tasche greifen. Der Bonner Konzern profitiert von Kunden, die seit Jahren die gleichen veralteten Tarife nutzen. Die Preiserhöhung betrifft alle Nutzer der längst abgekündigten Sprachtarife Call Plus, Call Start, Call Time, Call Basic und Call Comfort. Dabei handelt es sich um reine Telefonanschlüsse ohne Internet.
Die Telekom vermarktet diese Tarife seit vielen Jahren nicht mehr, da sie auf veralteter Technik basieren. Da antwortete die Gruppe auf eine Anfrage von teltarif.de bestätigt, dass diese Verbindungen ab November zwischen 2,50 und 3 Euro mehr pro Monat kosten werden. Besonders bitter: Von dem Anstieg sind vor allem Senioren und ältere Kunden betroffen, die bewusst auf das Internet verzichten und nur noch telefonieren wollen. Nach Angaben der Telekom werden alle betroffenen Bestandskunden zeitnah per Brief oder E-Mail über die Preisanpassung informiert. Und hier verraten wir Ihnen, was Sie gegen die Preiserhöhung tun können: Telekom-Preiserhöhung ab November – So können Sie 228 Euro sparen.
Telekom erklärt Preiserhöhung mit sinkenden Nutzerzahlen: Langjährige Bestandskunden betroffen
Die Telekom begründet die Anpassung mit sinkenden Kundenzahlen in den alten Tarifen, wodurch die Kosten für Netznutzung und -betrieb gestiegen seien. Verivox-Telekommunikationsexperte Jörg Schamberg erklärt: „Gerade der Betrieb alter Anschlüsse ist kostenintensiv und nur mit besonderen Änderungen am Netz umsetzbar.“
Wer mit einem reinen Telefontarif weitermachen möchte, zahlt künftig mindestens 23,95 Euro pro Monat. Günstigere Handy-Flatrates mit unlimitiertem Telefonieren gibt es allerdings schon ab fünf Euro. Die mögliche Ersparnis beträgt bis zu 19 Euro pro Monat, wie Verivox berechnet. Selbst im Mobilfunknetz der Telekom kann der Preis mehr als halbiert werden. Portale wie Verivox und Chip Wir empfehlen daher dringend, bestehende Verträge zu prüfen und gegebenenfalls auf einen deutlich günstigeren Tarif umzusteigen.
Weitere Preiserhöhungen: Vodafone und Spotify fordern ab November mehr Geld
Es ist die einzige Preiserhöhung, die der Konzern zuletzt vorgenommen hat: Seit dem 1. Oktober zahlen Neukunden der Telekom für alle Internet-Kombi-Tarife einen Euro mehr pro Monat. „Aufgrund der allgemeinen Kostensteigerung ist eine moderate Preisanpassung aus wirtschaftlichen Gründen leider unumgänglich“, sagte ein Telekom-Sprecher Ippen.Media-Anfrage. Auch bei einem Tarifwechsel bestehender Kunden gelten die neuen Konditionen.
Parallel zur Telekom-Preiserhöhung hat Vodafone zum 29. September auch die Konditionen für Neukunden aller Kabeltarife angepasst. Dies führte auch zu Preiserhöhungen. Ab November müssen auch Kunden des Musik-Streaming-Anbieters tiefer in die Tasche greifen. (Quellen: Teltarif, Verivox, Chip) (jus)
