Ab Februar
Kaffee wird teurer: Tchibo erhöht die Preise wieder
Aktualisiert am 03.02.2025 – 12:38 UhrLesezeit: 1 min.
Tchibo erhöht die Preise zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit. Kunden müssen in Zukunft in die Taschen in die Taschen eintauchen.
Viele verwenden beim Kauf von Kaffee gerne die Bohnen oder das Pulver von Tchibo. Das könnte für die Verbraucher in Zukunft jedoch deutlich teurer werden, da der Kaffeehändler seine Preise wieder erhöht. Ab Mitte Februar müssen Kunden je nach Sorte mehr zwischen 50 Cent und 1 Euro pro Pfund zahlen, wie das Unternehmen in Hamburg bekannt gab.
Der rohe Kaffee ist erheblich knapp geworden; Das Wetter sorgte für schwächere Ernte und höhere Preise, sagte ein Tchibo -Sprecher. Um weiterhin die übliche Qualität anzubieten, müssen Sie handeln. Im April 2024 hatte Tchibo bereits die Kaffeepreise erhöht.
Ende letzten Jahres war bereits eine Preiserhöhung für Kaffee aufgetreten. Der Preis für Arabica -Bohnen, die am ICE -Rohstoffaustausch in New York gehandelt wurden, stieg seit Jahrzehnten auf den höchsten Wert im November. Allein im Jahr 2024 stiegen die Rohkaffeepreise um rund 70 Prozent.
Tchibo kommentiert offener zu seinen Preisen als andere Anbieter. Im Gegensatz zu vielen anderen Kaffeemolaren in seinen Filialen verkauft das Unternehmen seine Produkte direkt an Endbenutzer und kann daher auch ihre Preise festlegen. Viele andere Kaffeehändler liefern ihre Produkte an den Lebensmittelhandel, das dann die endgültigen Preise definiert.