![Taylor Swift beendet „The Eras Tour“ mit einer emotionalen Botschaft an die Swifties Taylor Swift beendet „The Eras Tour“ mit einer emotionalen Botschaft an die Swifties](https://i3.wp.com/bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop25419838/6471322182-cImg_16_9-w1200/imago783641294.jpg?w=1024&resize=1024,0&ssl=1)
„Abenteuer meines Lebens“
Emotionales Ende von Taylor Swifts Plattentour
9. Dezember 2024, 15:00 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden
Um 23:16 Uhr Ortszeit wird Taylor Swift ihre „The Eras Tour“ am 8. Dezember in Vancouver beenden. Der Megastar reiste zwei Jahre lang durch 19 Länder. Entsprechend emotional ist der Abschied von den Swifties.
Am 18. März 2023 gab Taylor Swift das erste Konzert ihrer weltweiten „The Eras Tour“ in Glendale, Arizona. Knapp zwei Jahre später ist es vorbei. Am 8. Dezember verabschiedete sich der US-Megastar im kanadischen Vancouver von den Swifties, die aus der ganzen Welt angereist waren, um ihr Idol live zu sehen. Laut der Zeitung „Vancouver Sun“ verneigte sich Swift um 12:16 Uhr zum letzten Mal auf dieser Tour vor ihren Fans
Doch zuvor gab es emotionale Worte. „Diese Tour war das Abenteuer ihres Lebens“, sagte Swift, der angeblich vor über 10 Millionen Menschen aufgetreten ist. Sie bedankte sich ausführlich bei ihren Tänzern, den Mitgliedern ihrer Band und ihrer Crew, die so lange mit ihr unterwegs waren und „viel Zeit abseits von allem, was sie kennen und lieben“, verbracht hatten. Trotz Krankheit oder persönlichen Problemen hätten alle stets dafür gesorgt, dass die Shows stattfinden konnten, sagte der Superstar dankbar. „Wir werden nie vergessen, dass Sie uns diesen Moment geschenkt haben“, sagte Swift zu den Fans im Publikum.
Die Swifties haben mit ihren Traditionen und ihrer Leidenschaft „The Eras Tour“ zu „etwas gemacht, was ich noch nie in meinem Leben gemacht habe“. Das sei wohl das „bleibende Erbe dieser Tour“, sagte der 34-Jährige. Jedes Konzert sei zu einem „Raum der Freude, des Miteinanders und der Liebe“ geworden.
Textwechsel im Überraschungslied
Für den Überraschungsteil der letzten Show, in dem Swift Songs singt, die nicht auf der eigentlichen Setlist stehen, wählte sie fünf Songs aus, von denen sie sagte: „Zusammenfassen, wie ich mich heute Abend fühle.“ Zu ihrer Auswahl gehörten „A Place in This World“ aus ihrem gleichnamigen Debütalbum „New Romantics“, das auf „1989 (Taylor’s Version)“ zu finden ist, „Long Live“ aus „Speak Now (Taylor’s Version)“ und „New Years Day“ aus dem Album „Reputation“ und „The Manuscript“ aus Swifts aktuellem Album „The Tortured Poets Department“. Der Musiker änderte den Text zum letzten Überraschungslied. Aus „Es war das Ende eines Jahrzehnts“ wurde „Es war das Ende einer Ära“.
„Vancouver, ich möchte jedem einzelnen von Ihnen dafür danken, dass Sie Teil des bisher aufregendsten Kapitels meines Lebens waren, meiner geliebten ‚The Eras Tour‘“, sagte Swift, bevor er mit dem allerletzten Song des Abends begann. „Karma.“ Anschließend fiel Konfetti und die Superstars und ihre Tänzer umarmten sich.
Tour mit den höchsten Einnahmen in der Geschichte
Taylor Swift kündigte „The Eras Tour“ nach der Veröffentlichung ihres zehnten Albums „Midnights“ im Jahr 2022 an. spielte mit mehr als zehn Millionen verkauften Tickets rund zwei Milliarden Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro) ein und war damit die umsatzstärkste Tournee der Geschichte. Mit einer 44 Songs umfassenden Setlist nahm Swift die Konzerte mit auf eine dreistündige Reise durch die Zeit und spielte Songs aus jedem Album, das sie im Laufe ihrer 18-jährigen Karriere veröffentlicht hat. Während der Tour veröffentlichte sie außerdem drei Alben: „The Tortured Poets Department“ und zwei neu aufgenommene „Taylor’s Version“-Veröffentlichungen.
Swifties reisten aus aller Welt an, um ihr Idol live zu sehen. Hotelaufenthalte und Restaurantbesuche belebten die lokale Wirtschaft. Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Auswirkungen löste „The Eras Tour“ Phänomene wie das „Taylor-Gating“ aus, bei dem sich Tausende Fans bei Hitze und Regen ohne Tickets in der Nähe von Veranstaltungsorten versammelten, um das Ereignis zu feiern, zu singen und Freundschaftsarmbänder auszutauschen – auch in Vancouver.
In Deutschland spielte Swift sieben Konzerte in Gelsenkirchen, München und Hamburg, die innerhalb weniger Minuten ausverkauft waren. Drei in Wien geplante Konzerte wurden nach der Festnahme zweier Terrorverdächtiger abgesagt.