Nachrichtenportal Deutschland

Tausende von Rentnern müssen den Konkurs bezahlen

Tausende von Rentnern müssen den Konkurs bezahlen
  1. Homepage
  2. Geschäft

Die Elementversicherung ist bankrott. Die Folgen betreffen nicht nur versicherte Personen, sondern auch die Renten von rund 10.000 Menschen.

FRANKFURT – Seit einigen Wochen hat die Insolvenz der Versicherungsgesellschaft die Branche geschüttelt. Das Unternehmen bot Tausende von Personenversicherungen wie Haftung, Unfall, Haushalt, Auto, Auto, Rechtsschutz und Tierkrankenversicherung an. Die Federal Financial Service Supervisory Authority (BAFIN) begleitet das Insolvenzverfahren und liefert diejenigen, die von ihren Rechten betroffen sind. Viele Kunden sind sich nicht bewusst, dass sie mit Element versichert sind, da das Unternehmen häufig als Kooperationspartner auftrat.

Insolvenz der deutschen Versicherung – Der Hauptinvestor ist ein Rentensystem

Der Konkurs wirkt sich nicht nur auf den Versicherten aus. Nach dem Spezialportal Versicherungsbote Die Renten vieler Menschen sind ebenfalls betroffen. Der Pensionsfonds der Zahnkammern Berlin, Bremen und Brandenburg ist als Hauptinvestor des insolventen Unternehmens aufgeführt. Beiträge von rund 10.000 zwanghaft versicherten Zahnärzten flossen in die Elementversicherung. Im Jahr 2023 erhöhte die Rentenanlage ihren Anteil auf 80 Prozent, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung gemeldet.

Die Auswirkungen davon auf die Renten der Zahnärzte hängen vom Ergebnis des Insolvenzverfahrens ab.

Insolvenz und ihre Auswirkungen auf die Renten: Element ist kein isolierter Fall

Leider sind solche Fälle nicht ungewöhnlich und könnten sich in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation ansammeln. In der niedrigen Zinsphase investierten Pensionsanlagen die Beiträge ihrer Versicherten, einschließlich Ärzte, Tierärzte, Apotheker, Notaren und Prüfer, häufiger in riskanten Pflanzen, um die versprochenen Renditen zu erzielen.

In den letzten zehn Jahren waren feste Zinssätze, in denen 77 Prozent der Investitionen im Jahr 2000 noch investiert wurden, weniger attraktiv. Die kleinen Renditen reichten nicht aus, um die versprochenen Renten so abzudecken, dass das Geld geschaffen wurde. Ende 2020 betrug der Anteil der festen Zinssätze nur 46 Prozent. Risikosysteme wie Immobilien- und Unternehmensbeteiligung sind jetzt in den wirtschaftlichen Flauten ins Stocken geraten.

Probleme mit der Rentenarbeit der Berliner Zahnärzte: Insolvenz verschärft die Situation der Rentner

Die Pensionspflanze der Berliner Zahnärzte hat bereits in der Vergangenheit bemerkt. Im Jahr 2022 mussten 45 Millionen Euro abgeschrieben werden, im Jahr 2023 waren es 65 Millionen Euro. Die versprochene Rendite von drei Prozent wurde nicht erreicht, stattdessen betrug sie 2,36 Prozent, wie der aktuelle Jahresbericht zeigt.

Ein Mann berechnet seine Finanzen.
Die Renten von 10.000 Menschen sind mit der Insolvenz der Elementversicherung verbunden. © Yay Images/Imago

Auch für 2024 sieht es nicht besser aus. In den Aussichten der Rentenarbeit ist es offen: „Wird 2024 für uns besser sein als im Jahr 2023? Sie müssen das mit einem klaren Nein beantworten. ”Der Jahresbericht nennt das Ende der niedrigen Zinsphase als Grund für die schlechte Rendite, die die Renten der Berliner Zahnärzte direkt beeinflusst. „Die Investitionen, die uns in der Null -Zins -Phase gesichert haben, werden jetzt die US -Rendite kosten“, sind der Grund.

Mögliche Schnitte der Renten: Versorgungsarbeiten können diesen drastischen Schritt unternehmen

Die Insolvenz des Elements könnte das Geschäft des Pensionsfonds weiter belasten. Dies ist besonders bitter für die betroffenen Rentner, weil sie nichts dagegen tun können. Der Pensionsfonds ist eine obligatorische Versicherung, es ist nicht möglich, Protest zu verlassen. Die einzige Option bleibt bestehen, um die Rentenarbeit anzufordern, um die Anlagestrategie anzupassen.

Um Verluste zu kompensieren, kann die Rentenarbeit die Renten oder Rentenansprüche ihrer Mitglieder verkürzen. Alternativ können die Beitragszahlungen erhöht werden oder die Reserven abgebildet werden. Diese Maßnahmen sind jedoch nicht auf unbestimmte Zeit möglich.

Die mobile Version verlassen