Nachrichtenportal Deutschland

Tauschen Sie einfach kein Bargeld bei Rewe, Edeka und Kaufland

  1. ruhr24
  2. Service

Der Wechsel von Kleingeld im Supermarkt kann zu Geldverlusten führen. © Panthermedia/Imago

Automaten in Supermärkten tauschen Münzen gegen Gutscheine ein. Doch hinter dem Service steckt ein teurer Nachteil für die Kunden.

Dortmund – Rewe, Edeka und Kaufland bieten seit Jahren in vielen Filialen Coinstar-Münzautomaten an. Bürger können dort ihr Kleingeld hinterlegen und erhalten einen Gutschein für ihren Einkauf. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt nun vor den hohen Gebühren.

Münzen tauschen im Supermarkt: Der Service kostet eine Gebühr

Die Automaten versprechen eine schnelle Lösung für die angesammelten Münzen. Kunden werfen ihr Kleingeld in den Automaten. Er zählt das Geld und druckt eine Quittung aus. Käufer können dieses an der Kasse von Rewe, Edeka und Kaufland einlösen oder sich auszahlen lassen, schreibt die Verbraucherzentrale Sachsen.

Allerdings hat der Dienst eine Schattenseite. Laut Rewe fallen 9,9 Prozent Gebühren plus 25 Cent pro Transaktion an. Coinstar-Geldautomaten in anderen Supermärkten berechnen zwischen 10 und 12 Prozent des eingezahlten Geldes.

Eine Beispielrechnung macht die Höhe der Gebühren bei Coinstar deutlich:

Eingezahlt: 50 Euro aus Münzen

Gebühr: 9,9 Prozent des eingezahlten Geldes (hier: 4,95 Euro)

Weitere Abzüge: 25 Cent pro Vorgang

Gutscheinwert bzw. Auszahlungsbetrag: 44,80 Euro

Ein Münzautomat von Coinstar
In vielen Supermarktfilialen gibt es Coinstar-Münzautomaten. © Presseportal Coinstar/Kaufland

Geldwechselautomaten bei Rewe, Edeka und Kaufland haben Nachteile für die Kunden

Ein weiterer Nachteil: Kunden erhalten kein Bargeld, sondern einen Gutschein. Dies gilt in der Regel nur in dem Supermarkt, in dem die Maschine steht. Dies bedeutet, dass Automatennutzer nicht flexibel sind, wo sie den Gutschein einlösen. Sie können sich den Gutschein jedoch an der Kasse auszahlen lassen und das Geld anderweitig ausgeben.

Es gibt auch einen Mindesteinzahlungsbetrag für die Automaten. Das bedeutet, dass Kunden mindestens 28 Cent wechseln müssen. Wenn Nutzer weniger als diesen Betrag einwerfen, behält der Automat die Münzen (mehr News zu Supermärkten und Discountern bei RUHR24).

Weitere Supermarkt-Themen

Deutsches Unternehmen ist zahlungsunfähig: Produkte an dm und Rossmann verkauft

Lippenpflege von dm, Rossmann und Sante im Test: 3 Produkte sind gefährlich

Hustensaft aus Apotheken, dm, Rossmann und Müller: 14 Produkte bringen nichts

Verbraucherzentrale warnt vor Gebühren: Kunden haben bessere Möglichkeiten

Die Verbraucherzentrale warnt vor den hohen Kosten. Micaela Schwanenberg rät Kunden, über Alternativen nachzudenken. Viele Banken und Sparkassen tauschen Münzen kostenlos oder deutlich günstiger um. Auch die Bundesbank bietet den Umtausch kostenlos an.

Kauflands Ziel im Jahr 2023 war es, die Anzahl seiner Coinstar-Automaten deutlich zu erweitern und damit weiterhin auf Münzen zu setzen. Obwohl mittlerweile viele Menschen in Deutschland mit Karte bezahlen, geht auch die Bundesbank davon aus, dass das Bargeld in Deutschland nicht aussterben wird.

Zu diesem Zeitpunkt befanden sich bereits über 400 Geräte in den Filialen, teilte der Supermarkt damals mit. Deutschlandweit gibt es derzeit 2.500 Maschinen. Die meisten davon bei Kaufland, Edeka und Rewe.

Die mobile Version verlassen