• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Tatort-Rezension zu „Erika Mustermann“ heute (2. November) aus Berlin

Amelia by Amelia
November 2, 2025
in Unterhaltung
Tatort-Rezension zu „Erika Mustermann“ heute (2. November) aus Berlin

Der Tatort „Erika Mustermann“ gewährt Einblick in den Hochsicherheitstrakt der Bundesdruckerei in Berlin. „Ein Muss“, sagt SWR3-Tatortprüferin Linda Molitor.

Hunderte Essenslieferanten sind täglich in Berlin unterwegs, meist mit dem Fahrrad. Das gilt auch für Tomás Rey, der vor Jahren aus Venezuela nach Berlin gezogen ist. Seine Lieferfahrt endet tödlich, als ihn ein Lieferwagen überfährt. Alles sieht nach einem Unfall aus – wäre da nicht der fehlende Lieferrucksack.

Keine Zeit zum Lesen? Unseren Tatortbericht gibt es hier auch als Audio. 🎧⬇️


















Kontrolle des Tatorts
29. Oktober 2025

Tatort „Erika Mustermann“ mit Bonard und Karow

Zeitdauer
1:35 Minuten

„Erika Mustermann“ – so heißt der Tatort aus Berlin. Es geht um einen toten Essenslieferanten, einen verschwundenen Rucksack und die Bundesdruckerei. SWR3-Tatortprüferin Linda Molitor sagt, sie habe die Geschichte gepackt. Linda, warum genau?

Tatortkritik „Erika Mustermann“ (heute): Zwischen Mordkommando und Ausländerbehörde

Kommissarin Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und ihr Kollege Robert Karow (Mark Waschke) übernehmen den Fall, stoßen jedoch auf viele Probleme. Zuerst müssen sie Tomás‘ wahre Identität herausfinden. Sein Visum wurde seit Jahren nicht verlängert und er ist nur dank eines angeblich gestohlenen Reisepasses illegal im Land. Dies verbindet ihn mit seinen Mitbewohnern, seinem Bruder Luis und ihrem gemeinsamen Freund Gabriel. Allerdings stehen beide der Polizei aufgrund ihres Aufenthaltsstatus eher kritisch gegenüber.


Tatort aus Berlin

Robert Karowgespielt von Mark Waschke, wurde in Berlin-Pankow geboren und stammt aus einer bürgerlichen Familie. Karow verfügt über eine hohe Abstraktions- und Denkfähigkeit. Im Gegensatz zu seinen Kollegen interessiert ihn nur das große Ganze. Er ist bisexuell, lebt aber alleine, weil er andere Menschen lieber auf Distanz hält.

Susan Bonardgespielt von Corinna Harfouch, wurde 1961 in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz, geboren. Sie war Geschichts- und Sportlehrerin in der DDR. Nachdem sie einen Ausreiseantrag gestellt hatte, wurde sie vom Dienst suspendiert. Nach dem Mauerfall ging sie zur Kriminalpolizei, wo sie sich bis zur ersten Leiterin der Mordkommission hocharbeitete. 2011 wurde sie erneut Lehrerin. Aber jetzt auf der Polizeiakademie. Mit 62 Jahren kehrte sie in den aktiven Dienst zurück, um gemeinsam mit Robert Karow den Fall eines jungen Polizisten zu untersuchen.

Mark Waschke spielt Robert Karow

Mark Waschke wurde 1972 in Wattenscheid geboren. Bereits im Alter von neun Jahren wirkte er im Kindertheater und später in einer Laientheatergruppe mit. 1991 zog er nach Berlin, um Philosophie zu studieren. Er brach das Studium jedoch ab und studierte anschließend Schauspiel. Seine ersten Auftritte hatte er in verschiedenen Theatern. Nach mehreren Neben- und Hauptrollen in verschiedenen Filmen kam er 2015 als Robert Karow zum Tatort Berlin.

Seine ehemalige Kollegin Nina Rubin alias Meret Becker starb in Folge 15 im Mai 2022 („Das Mädchen, das allein nach Hause geht“).



Kommissar Karow vom Tatort läuft auf einer Straße durch Berlin, im Hintergrund eine U-Bahn-Station.

Er streift nun alleine durch die Stadt und löst den neuen Fall. Seine Kollegin Nina Rubin wurde im Mai erschossen.


ard photo s2 intern/extern


rbb/Stefan Erhard



Corinna Harfouch spielt Susanne Bonard

Corinna Harfouch wurde 1954 in Suhl geboren. Nach einer Ausbildung zur Krankenschwester begann sie 1975 ein Textilingenieurstudium an der Technischen Universität Dresden. Erste Schauspielerfahrungen sammelte sie am Natalia Saz Pioneer Theater. Von 1978 bis 1981 studierte sie Schauspiel an der Staatlichen Schauspielschule Berlin. Nach unzähligen Theater- und Filmauftritten ist sie seit 2023 Teil des Berliner Tatort-Teams.



Corinna Harfouch

Kommissarin Susanne Bonard beobachtet eine verdächtige Situation.


ard photo s2 intern/extern


rbb / Marcus Glahn



Tatort aus Berlin: Die Bundesdruckerei – ein Hochsicherheitstrakt mitten in der Stadt

Die ersten Spuren führen zur Bundesdruckerei, dem Ort, an dem in Deutschland Banknoten und Ausweise hergestellt werden. Ein einziger Hochsicherheitstrakt. Dorthin ging Tomás‘ letzte Lieferung. Wie sich herausstellt, liefert er dort jeden Mittag Essen für seine Freundin aus, die im BDR-Sicherheitsteam arbeitet.

Allerdings werden die Ermittler misstrauisch, als sie die Überwachungsvideos sehen: Offenbar ist Tomás Rucksack bei seiner Abreise schwerer als bei seiner Ankunft. Hat er etwas abgeholt, anstatt etwas abzuliefern?

Tatort-Rezension zu „Erika Mustermann“ (heute, 2. November) aus Berlin

Der Tatort „Erika Mustermann“ hat viele spannende Aspekte. Einerseits zeigt es Missstände bei den Lieferdiensten: Die selbstständigen Fahrer werden kaum kontrolliert, haben fast keine Arbeitsrechte und müssen oft mit Vorurteilen kämpfen.

Klingelschild mit Max und Doe.

Kultfigur Erika Mustermann wird 80
Jetzt spricht Max Mustermann: Wie ist es, mit diesem Namen zu leben?

Egal ob Ausweis oder Formulare – Erika Mustermann kennt wohl fast jeder. Aber es gibt auch einen echten John Doe. SWR3 hat mit ihm gesprochen.

Tatort mit Bonard und Karow: Guter Polizist, böser Polizist

Auch die Migrationsfrage wird breit diskutiert, vertreten durch die unterschiedlichen Meinungen von Bonard und Karow. Während Kommissar Karow für Recht und Ordnung sorgen und den beiden Zeugen direkt mit Abschiebung drohen und sie „umstülpen“ möchte, setzt sein Kollege Bonard auf Verständnis und Feingefühl. Dieses Bild zieht sich durch die Untersuchung. Das alte Klischee „Guter Bulle, böser Bulle“ wird bestens umgesetzt, ohne dabei überholt zu wirken.

Trailer zum Tatort „Erika Mustermann“

Fazit zum Tatort vom 2. November: Spannend bis zum Schluss

Neben all diesen gesellschaftlichen Nebenschauplätzen bleibt der Krimi spannend und entführt uns in die Tiefen der Bundesdruckerei mit ihren hohen Sicherheitsstandards und geheimen Abläufen. Eine tolle Mischung, bei der man die wenigen Längen komplett ignorieren kann. Schauen Sie es sich unbedingt am Sonntagabend an – es gehört mir 4 von 5 Elchen.

Die Details

Erika Mustermann

Auswertung


4 aus
5
















Altersfreigabe
12
Produktionsland
Deutschland
Produktionsjahr
2025
Veröffentlichungsdatum
02.11.2025
Dauer
90 Minuten
Genre
Verbrechen
Sendezeit
20:15 Uhr

Hier der Rückblick auf den letzten Tatort mit Bonard und Karow aus Berlin:

Berlin

Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) ermitteln am „Vier Leben“-Tatort in Berlin.

SWR3-Tatortkontrolle
4 von 5 Elchen für den Tatort aus Berlin!

Am Sonntag gab es einen neuen Tatort aus Berlin. „Four Lives“ bekam 4 von 5 Elchen. Aber uns hat der Fall der SWR3-Community gefallen? Hier können Sie Ihre Meinung äußern!

Previous Post

Toto Wolff kritisiert Michael Masi scharf: „Ein Verrückter“

Next Post

IW-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen will Stellen abbauen

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P