Nachrichtenportal Deutschland

Tatort heute: Warum „Mike & Nisha“ sehenswert ist

Am Sonntag, 9. November 2025, wird im Ersten der „Tatort: ​​Mike & Nisha“ aus Ludwigshafen gezeigt. Ob sich das Einschalten lohnt, worum es geht und wer mitspielt, erfahren Sie hier.

Ludwigshafen

Am Sonntag, 9. November 2025, ermitteln die Ludwigshafener Kriminalbeamten zum „Tatort: ​​Mike & Nisha“.

SWR/Benoît Linder

Diese Woche entführt der Sonntagskrimi die ARD-Zuschauer erneut in die Pfalz: Er läuft am 9. November 2025 „Tatort: ​​Mike & Nisha“ aus Ludwigshafen am Rhein im Ersten. Die Ermittler Odenthal und Stern stoßen auf ein emotional begangenes Verbrechen.

Lohnt es sich einzuschalten? Worum geht es genau und wer spielt mit? Hier finden Sie alle Informationen zum Krimi aus Ludwigshafen.

Das ist der „Tatort: ​​Mike & Nisha“ aus Ludwigshafen

Ein Familientreffen, ein Streit, eine plötzliche Tat: Früher nannten sich tragische Liebende Romeo und Julia oder Tristan und Isolde, heute heißen sie Mike und Nisha. Die beiden Jugendlichen sind die Protagonisten des neuen „Tatort“ aus Ludwigshafen. Eigentlich stellten sie sich das Familientreffen mit Mikes Eltern lustig vor, weil sie gute Neuigkeiten für sie bereithielten.

Doch dann kommt alles anders. Das Treffen ist langwierig, wird immer feindseliger und eskaliert, als das junge Paar seine guten Nachrichten verkündet. Plötzlich stehen Mike und Nisha im Wohnzimmer ihres Elternhauses vor zwei Leichen. In Panik beschließen die beiden, das Verbrechen zu vertuschen.

Darum geht es in „Crime Scene: Mike & Nisha“.

Eines Tages tauchen Mike Schaub und seine Freundin Nisha Nevarin vor dem Einfamilienhaus von Mikes Eltern in der Vorstadtsiedlung auf. Sie haben nicht nur gute Nachrichten dabei, sondern seltsamerweise auch eine Katze als Andenken. Sie geben bekannt, dass Nisha schwanger ist und die beiden heiraten wollen.

Die Nachricht versetzt Vater Gustav Schaub in völlige Panik: Er brüllt wütend durch das Haus, so dass ihn die ganze Nachbarschaft hören kann. Dann eskaliert die angespannte Situation im Wohnzimmer, und schließlich liegen sowohl Gustav als auch seine Frau Emilia tot auf dem Boden, von den jungen Liebenden mit Grillutensilien zu Tode geprügelt.

Nach der brutalen Bluttat zeigen Mike und Nisha überraschend gute Nerven: Sie beseitigen sorgfältig die Spuren, lassen die Leichen verschwinden, bringen das Wohnmobil von Mikes Eltern nach Frankreich, um den Schaubs einen Urlaub vorzutäuschen, und graben sogar einen Gartenteich aus, um Beweise verschwinden zu lassen. Ein nahezu perfekter Plan, wäre da nicht die neugierige Nachbarin Gerlinde Wagner, die das Geschrei im Schaub-Haus hörte und die Polizei alarmierte.

Kommissarin Lena Odenthal und ihre Kollegin Johanna Stern nehmen sich des Falles an und stellen das inzwischen etwas nervöse junge Paar auf die Probe. Als sich der seltsame Nachbar Erwin Ramthor ins Geschehen mischt, wird es für Romeo und Julia aus der Pfalz eng.

Mike (Jeremias Meyer) und Nisha (Amina Merai) hofften auf mehr Zuspruch von Mikes Eltern bezüglich ihrer Hochzeit und Schwangerschaft.

Mike (Jeremias Meyer) und Nisha (Amina Merai) hofften auf mehr Zuspruch von Mikes Eltern bezüglich ihrer Hochzeit und Schwangerschaft.

SWR/Benoît Linder

„Tatort“-Rezension: Wie ist „Mike & Nisha“ aus Ludwigshafen?

Der Regisseur Didi Danquart und die Drehbuchautorin Annette Lober gingen mit dem neuen „Tatort“ aufs Ganze: Der Film wirkt auf den Zuschauer wie ein skurriler Albtraum von Stephen King oder ein böses Märchen der Gebrüder Grimm und hat gerade hier seinen morbiden Reiz. Ob Charaktere, Atmosphäre oder Handlung: Alles wirkt ein wenig surreal und wunderbar abseits des normalen Ablaufs eines deutschen Fernsehkrimis.

Das hätte schief gehen können, aber in diesem Fall hat es funktioniert: Der „Tatort: ​​Mike & Nisha“ ist ein Leckerbissen für jeden, der sich nach Abwechslung zum üblichen Krimi-Kost sehnt. Wer es mit Realismus und Logik ernst meint, sollte diesen Krimi nicht einschalten, seine Wut ist programmiert.

Wer sich aber für 90 Minuten davon befreit und die märchenhaften, spannenden, mit viel schwarzem Humor durchsetzten Ereignisse einfach auf sich wirken lässt, ist bei diesem „Tatort“ genau richtig.

Im Großen und Ganzen hat der Krimi es in sich drei von vier Pistolen: Da kann man nichts falsch machen.

Das ist die Besetzung im „Tatort: ​​Mike & Nisha“

Zusätzlich zu den bekannten Hauptdarsteller In diesem Krimi sind auch einige Episodenrollen zu sehen. Wer zur Besetzung gehört, können Sie der Besetzungsliste entnehmen:

  • Ulrike Folkerts als Lena Odenthal
  • Lisa Bitter als Johanna Stern
  • Davina Chanel Fox als Mara Hermann
  • Johannes Scheidweiler als Nico Langenkamp
  • Jeremias Meyer als Mike Schaub
  • Amina Merai als Nisha Nevarin
  • Judith Hofmann als Emilia „Emmi“ Schaub
  • Bruno Cathomas als Gustav Schaub
  • Anna Stieblich als Gerlinde Wagner
  • Wolf Bachofner als Erwin Ramthor
  • Alexander Wewerka als Grenzbeamter
  • Max Ruhmann als Polizist

„Tatort“ am Sonntag: Sendetermine und Mediathek

Der neue Krimi wird an diesem Sonntag erstmals im Free-TV zu sehen sein. Alle aktuellen Sendetermine finden Sie hier:

  • Sonntag, 9. November 2025, um 20:15 Uhr im Ersten
  • Dienstag, 11. November 2025, um 00:50 Uhr im Ersten

Im ARD-Mediathek Den „Tatort“ können Sie im Livestream verfolgen. Die Sonntagskrimis sind dort in der Regel bis zu sechs Monate nach Ausstrahlung verfügbar Wiederholung verfügbar.

Die mobile Version verlassen