Nachrichtenportal Deutschland

Tagesgeldkonto bei ING: 2,75 Prozent Zinsen sichern

Zusätzliches Konto


ING erhöht Tagesgeldsatz auf 2,75 Prozent pa

Wer bei ING ein sogenanntes „Extra-Konto“ eröffnet, sichert sich in den ersten vier Monaten 2,75 Prozent Zinsen auf das täglich angelegte Geld. Lohnt sich die Investition hier – oder gibt es bessere Angebote?

Der Leitzins der EZB liegt derzeit bei 2,0 Prozent – ​​entsprechend niedrige Zinsen gibt es auch für Sparer, die ihr Geld langfristig anlegen wollen. Wenn Sie kurzfristig planen, können Sie beispielsweise mit einem Girokonto höhere Zinsen erzielen: Viele Banken bieten bessere Angebote für Neukunden. Eine davon ist ING, die Neuanlegern nun für die ersten vier Monate 2,75 Prozent pa (per annum/pro Jahr) bietet. Wir prüfen, ob es sich lohnt.

Tagesgeld bei ING: Alles Wissenswerte auf einen Blick

ING bietet nun einen Zinssatz von 2,75 Prozent pro Jahr ab dem ersten Euro für einen Zeitraum von vier Monaten an. Nach Ablauf des viermonatigen Aktionszeitraums gilt für das täglich angelegte Geld der Regelzinssatz von 0,75 Prozent – ​​auch bei Anlagebeträgen über 250.000 Euro.

  • 2,75 Prozent pa für 4 Monate bis 250.000 Euro
  • Kredit jederzeit verfügbar
  • Jährlicher Zinskredit
  • Keine feste Laufzeit
  • Deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro
  • Kein Girokonto bei ING erforderlich

WERBUNG

Tageszinssätze bei ING

2,75 Prozent pa für vier Monate

Zum Angebot

Hinweis: Die Konditionen von Finanzprodukten können sich schnell ändern. Sollten die Zinssätze von den hier genannten abweichen, hat der Anbieter diese nach Veröffentlichung des Artikels angepasst.

ING-Tagesgeld mit 2,75 Prozent Zinsen: Das sollten Anleger wissen

Als Tagesgeld bleibt das Guthaben jederzeit verfügbar, so dass Anleger das Geld stets flexibel einsetzen können. Das Konto hat keine feste Laufzeit, die Kontoführung ist kostenlos und erfolgt vollständig über das Online-Banking. Auch praktisch: Für die Eröffnung ist kein klassisches Girokonto bei ING erforderlich, was den Einstieg besonders einfach macht. Beträge bis zu 100.000 Euro pro Kunde sind über die gesetzliche Einlagensicherung der ING (mit AAA-Rating) abgesichert.

Die Aktionszinsen gelten jedoch nur für Neukunden. Das bedeutet: Bewerber dürfen in den vergangenen sechs Monaten kein Girokonto bei der ING gehabt haben.

Wo gibt es höhere Tagesgeldzinsen?

Im täglichen Geldvergleich des unabhängigen Anbieters FMH-Finanzberatung finden Sie die aktuellen Angebote BforBank Den höchsten Zinssatz: 3,50 Prozent pa gibt es für Neukunden bis zum 26. November 2025. Allerdings müssen Kunden neben dem Tagesgeld auch ein Girokonto eröffnen – im Vergleich zu ING bedeutet das etwas mehr Aufwand für mehr Zinsen.

  • Dauerhaft gebührenfreies Tagesgeldkonto (Girokonto als Voraussetzung)
  • 3,50 Prozent pa für 3 Monate
  • Anlagesumme bis 75.000 Euro zu Aktionszinsen
  • Einlagensicherung durch den französischen Staat (Bonität A+) bis zu 100.000 Euro

Eine weitere interessante Alternative und zweiter Platz im Tagesgeld-Vergleich ist das Angebot von Consorsbank: Hier erhalten Neukunden 3,10 Prozent Zinsen pro Jahr, auch für die ersten drei Monate.

  • Dauerhaft gebührenfreies Tagesgeldkonto
  • 3,10 Prozent pa für 3 Monate, vierteljährliche Gutschrift
  • Anlagesumme bis 1 Million Euro zu Aktionszinsen
  • Einlagensicherung durch den französischen Staat (Bonität A+) bis zu 100.000 Euro

Was Anleger hier wissen sollten: Sowohl die BforBank als auch die Consorsbank haben ihren Sitz in Frankreich und unterliegen daher dem französischen Einlagensicherungssystem. Wie in allen EU-Ländern vorgeschrieben, deckt dies Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde ab. Allerdings ist die Kreditwürdigkeit Frankreichs mit einem Rating von A+ schlechter als die Deutschlands (AAA). Obwohl es in Frankreich auch einen Notfallfonds gibt, in den Banken einzahlen, weist Finanztip darauf hin, dass die staatliche Unterstützung im Notfall nicht unbedingt gewährleistet ist. Wenn Sie Wert auf maximale Sicherheit legen, sollten Sie Ihr Geld vorzugsweise in Ländern anlegen, die von mindestens zwei großen Ratingagenturen ein sehr gutes Rating (AA oder Aa2 oder höher) erhalten.

Lohnt sich das Tagesgeldangebot von ING?

Der Vergleich zeigt: Trotz einer leichten Steigerung liegt das Tagesgeldangebot der ING mit 2,75 Prozent pa für vier Monate nur im Mittelfeld der aktuellen Neukundenaktionen. Das Konto punktet mit seiner Flexibilität, denn Anleger müssen kein zusätzliches Girokonto eröffnen und können das Konto digital über die App verwalten. Auch die deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro ist ein Pluspunkt gegenüber Angeboten mit höheren Zinssätzen. Das Girokonto bei ING ist daher eine interessante Option für alle, die eine unkomplizierte, aber sichere Anlage mit einem soliden Zinssatz suchen.

Tipp: Es ist besser, ungenutzte Tagesgeldkonten zu schließen

Wenn Sie nach Ende einer Zinsaktion zu einem anderen Anbieter wechseln, kündigen Sie am besten Ihr altes Girokonto. Da die Eröffnung oder Schließung eines solchen Kontos nicht der Schufa gemeldet wird und keinen Einfluss auf den Punktestand hat, lohnt sich die Schließung. Viele Banken stufen ehemalige Kunden nach einer gewissen Zeit – in der Regel nach sechs bis 24 Monaten – wieder als Neukunden ein. Dadurch können Sie bei einem späteren Wechsel wieder von Sonderkonditionen profitieren.

Die mobile Version verlassen