Nachrichtenportal Deutschland

Täuschungspaket des Monats: Dr. Oetker Backmischung fast doppelt so teuer | Leben & Wissen

An dieser Stelle finden Sie den Text-to-Speech-Player

Zur Darstellung des TTS-Players benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für die Anzeige eingebetteter Inhalte ist Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, die Sie jederzeit widerrufen können (über den Schalter oder über „Widerrufsverfolgung und Cookies“ am Ende der Seite). Es kann zu einer Datenübermittlung in Drittländer wie z.B. die USA kommen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch die Aktivierung des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Informationen finden Sie hier.

Was auf den ersten Blick wie ein neues Produkt aussieht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als klassische Täuschungsverpackung. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Käsestreusel-Backmischung von Dr. Oetker zur „Täuschungspackung des Monats“ gekürt. Der Grund: Hinter dem Marketing steckt eine versteckte Preiserhöhung.

Das Wichtigste in Kürze

Die neue Backmischung enthält nur noch 370 Gramm statt bisher 730 Gramm. Teilweise wurde der Preis nur leicht gesenkt – oft kostet die Packung fast genauso viel wie zuvor. Die versteckte Preissteigerung beträgt somit fast 90 Prozent.

Das Rezept und die Zutaten sind nahezu unverändert; Lediglich die Mengen der zusätzlich benötigten Zutaten wurden angepasst. Dr. Oetker vermarktet die Backmischung als „Klassiker neu interpretiert“.

Das Kuchenrezept ist nahezu unverändert geblieben

Foto: Open Food Facts, oben und Verbraucherzentrale Hamburg

Schrumpfung bei Käsestreuseln

Shrinkflation bedeutet, dass ein Produkt weniger Inhalt hat, der Preis aber gleich bleibt oder nur geringfügig sinkt – Verbraucher zahlen also letztlich mehr pro Portion. Früher gab es 730 Gramm Backmischung pro Packung, heute sind es nur noch 370 Gramm. Allerdings sank der Preis im Handel nur geringfügig von 3,99 Euro auf 3,79 Euro.

Unter dem Strich zahlen Verbraucher pro Kilo Backmischung fast das Doppelte.

Endlich bezahlen Verbraucher fast doppelt so viel pro Kilo Backmischung

Foto: Open Food Facts, links und Verbraucherzentrale Hamburg

Fast alles bleibt beim Alten

Der Name „Cheese Streusel“ ist geblieben, nur die Vermarktung hat sich geändert. Die Zutaten der Backmischung sind identisch: aromatisierte Mehl-Zucker-Mischung mit Backtriebmittel. Neu ist lediglich der Preis: mehr als 10 Euro pro Kilogramm.

Die Vorbereitung damals (l.) und heute

Foto: Verbraucherzentrale Hamburg

Auch das Präparat wurde an die neue Packungsgröße angepasst:

  • 2 statt 4 Eier
  • 250 statt 500 Gramm Quark
  • 50 statt 125 Gramm Butter
  • Doppelter Frischkäse statt Joghurt und Milch (einziger Unterschied)

Der fertige Kuchen enthält daher mehr Fett und Kalorien. Dennoch scheint ein Stück laut Nährwertangaben kalorienärmer zu sein, da die Kuchenstücke nun kleiner portioniert sind: 109 Gramm statt 145 Gramm.

Die Empfehlung für den Zick-Zack-Schnitt ergibt 8 Kuchenstücke

Foto: Verbraucherzentrale Hamburg

Für die kleinere Menge hat Dr. Oetker eine Kastenform und einen „raffinierten Zick-Zack-Schnitt“ für 8 Stück kreiert – zuvor waren es 12 Stück in der runden Form.

Vertuschung statt Transparenz

Zuvor geht Dr. Oetker noch offener mit der Schrumpfflation um: Mit Produkten wie Schokoladenmüsli B. Schokoladenpuddingpulver, gab der Hersteller auf der Verpackung deutlich an, dass der Inhalt geringer sei, die Qualität aber gleich bleibe. Beim Thema Käsestreusel verzichtet das Unternehmen auf diesen Hinweis und spricht stattdessen von einem „neuen Produkt“.

Die mobile Version verlassen