Den Mooren geht es schlecht. Bei der aktuellen Wahl der Blume des Jahres geht es nicht nur um den Schutz des Klimas, sondern auch um den Erhalt der Moorökosysteme. Der Gewinner für nächstes Jahr ist das Swamp Bloodeye.
Viele Menschen assoziieren mit Mooren nur gruselige Geschichten rund um gut erhaltene Moorleichen. Dieses Bild verändert nun das Sumpfblutauge mit tiefroten Blüten: Es wurde von der Loki-Schmidt-Stiftung zur „Blume des Jahres 2025“ gewählt. Die Stiftung möchte auf Moor- und Klimaschutz aufmerksam machen.
„Mit der Wahl des Sumpfblutauges zur Blume des Jahres 2025 setzen wir ein Zeichen für den dringend notwendigen Schutz und die nachhaltige, konsequente Renaturierung dieser Lebensräume“, sagt Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki-Schmidt-Stiftung.
Schönheit aus dem Moor
Das Sumpf-Blutauge ist im Volksmund unter vielen Namen bekannt: Blutstropfen, Teufelsauge oder Sumpf-Fingerkraut. In der Wissenschaft wird sie die Blume des Jahres genannt Comarum palustre.
Die Blume des Jahres 2025 wächst vor allem an den Rändern von Hochmooren und auf schlammigen, offenen Böden von Niedermooren. Manchmal ist die blutrote Blüte auch in nährstoffarmen Gräben oder langsam fließenden Gewässern zu finden.
Besonders auffällig ist die Blüte von Mai bis August, wenn violette, braune bis rote Blüten zu sehen sind. Vor allem Insekten wie Wildbienen, Feldhummeln und Fliegen werden von ihren bunten Farben angelockt und bedienen sich des zuckerreichen Nektars. Die Insekten sind auf die Blüte angewiesen, versorgen diese aber auch mit wichtigem Pollen für die Fortpflanzung.
Den Mooren geht es schlecht
Die Blüte des Jahres 2025 ist vor allem auf helle, feuchte bis nasse und sehr nährstoffarme Standorte angewiesen. Doch gerade diese sind in den letzten Jahrzehnten drastisch zurückgegangen: 95 Prozent der Moorflächen gelten als zerstört. Moorgebiete sind nicht nur Lebensraum für speziell angepasste Tier- und Pflanzenarten, sondern auch Speicherort für klimaschädliche Gase.
Intakte Moore gehören zu den wirksamsten und größten Kohlenstoff- und Stickstoffspeichern der Erde. Und das, obwohl sie nur 3 Prozent der Erdoberfläche bedecken. Sie binden ein Drittel des terrestrischen Kohlenstoffs in ihren Torfschichten. Werden Moore beispielsweise durch Entwässerung zerstört, werden große Mengen an Methan, Kohlendioxid und Stickoxiden freigesetzt – eine Kombination von Treibhausgasen, die sehr schädlich für das Klima sind.
Der Niedergang unserer Moore ist in erster Linie menschengemacht: „Die Zerstörung unserer Moore muss ein Ende haben“, sagt Jahn. „Ihre Entwässerung, der Torfabbau und die zerstörerische landwirtschaftliche Nutzung müssen gestoppt werden, damit endlich mit der großflächigen Renaturierung begonnen werden kann.“ Doch nicht nur Moore, sondern auch artenreiche Uferbereiche von Gräben, Flüssen und Teichen wurden vielerorts zerstört.
Die Stiftung weist zudem darauf hin, dass jeder zum Schutz der Moore beitragen kann. Beispielsweise durch den Verzicht auf den Kauf von torfhaltiger Blumenerde, „Moorkartoffeln“ oder Karotten aus Moorgebieten.