Nachrichtenportal Deutschland

Supertalent El Mala rettet Köln als Joker gegen Augsburg

Stand: 18. Oktober 2025 18:41 Uhr

Kölns Jungstar Said El Mala saß in der Bundesliga gegen den FC Augsburg zunächst auf der Bank. Doch ein kurzer Auftritt genügte ihm, um das nächste spektakuläre Tor zu erzielen.

El Mala traf am Samstag beim 1:1 (0:0) der Kölner gegen den FC Augsburg nach einer überragenden Aktion (76.). Der 19-Jährige glich den Führungstreffer der Augsburger durch Fabian Rieder aus (54., Foulelfmeter).

  • Live-Ticker zum Nachlesen
    Pfeil nach rechts

  • 7. Spieltag
    Pfeil nach rechts

Dank der leistungsbezogenen Auslosung bleibt Aufsteiger Köln auch nach dem 7. Spieltag im oberen Mittelfeld der Bundesliga. Mit 11 Punkten hat der FC bereits so viele Punkte gesammelt wie nach der gesamten Hinrunde der Abstiegssaison 2023/24. Nach dem ersten Unentschieden liegt der FC Augsburg weiterhin vier Punkte hinter dem FC.

Kölns Kwasniok: „Wir sollten bescheiden sein“

„Es war 90 Minuten lang kein Spektakel, auf beiden Seiten“ sagte Kölns Trainer Lukas Kwasniok. „Wir waren etwas dominanter, aber nicht überzeugend genug. Deshalb ist das Ergebnis völlig in Ordnung. Wir sollten so bescheiden sein, dass wir uns riesig über einen Punkt gegen den FC Augsburg freuen können.“

Nesrin Elnabolsy, Sportshow, 18. Oktober 2025, 18:27 Uhr

Gästetrainer Sandro Wagner war mit dem Punkt nur bedingt zufrieden. „Der Spielverlauf hätte uns mehr geben können. Wir führen 1:0 und hätten viele Umschaltsituationen besser meistern müssen.“ Aber die Entwicklung seiner Mannschaft gehe in die richtige Richtung, sagte Wagner.

Nesrin Elnabolsy, Sportshow, 18. Oktober 2025, 18:28 Uhr

Kölns Kaminski trifft den Pfosten

Erstmals in dieser Saison ging Aufsteiger Köln als leichter Favorit in die Partie – auch wenn Kwasniok davon nichts wissen wollte. Der FC brauchte zehn Minuten, um gegen den zügig startenden Augsburger ins Spiel zu finden. Er sorgte auch für den spielerischen Höhepunkt der ersten Halbzeit: Nach einer schönen Kombination über Luca Waldschmidt bereitete Jakub Kaminski den Ball vor und traf aus 16 Metern den Außenpfosten (26.).

Der Kölner Kaminski (r.) wird vom Augsburger Jakic verfolgt

Bis zur Pause gab es keine weiteren Großchancen mehr, da beide Mannschaften defensiv zu stabil standen. Sowohl Köln als auch Augsburg setzten auf Fünferketten und kontrolliertes Risiko. Beim FCA gab Anton Kade als Rechtsverteidiger sein Startelfdebüt. Der 21-Jährige ersetzte den verletzten Elvis Rexhbecaj.

Der Augsburger Kade schießt einen Elfmeter

Kurz nach der Pause hatte Kade seinen großen Auftritt. Im Kölner Strafraum begann er zu dribbeln und fiel über das Knie von FC-Verteidiger Dominique Heintz – das war eine ungeschickte Abwehraktion. Den fälligen Strafstoß verwandelte Rieder souverän.

„Er nimmt es auch dankbar an“ Heintz sagte im Sportschau-Interview über Kade. „Ich glaube, er geht eher auf mich ein als ich auf ihn. Der Schiedsrichter hat abgepfiffen, und das muss man akzeptieren.“ Sein Trainer Kwasniok sprach jedoch von einem „klare Strafe“.

Nesrin Elnabolsy, Sportshow, 18. Oktober 2025 17:43 Uhr

Kwasnioks Joker stechen

Kwasniok reagierte mit einem Doppelwechsel: El Mala und der genesene Marius Bülter ersetzten Heintz und Waldschmidt, Köln spielte fortan mit einer Viererkette. El Mala war mit leichten Muskelproblemen aus der U21-Nationalmannschaft zurückgekehrt und saß daher zunächst auf der Bank.

Es dauerte nur eine Viertelstunde, bis El Mala zeigte, warum so viele Kölner von ihm schwärmen. Er nahm einen Pass von Bülter über links entgegen, zog dynamisch in die Mitte und knallte den Ball mit rechts unter die Latte.

„Das ist es, was ihn auszeichnet: Er ist ein schneller Dribbler mit einem guten Abschluss, extrem schwer zu verteidigen.“ sagte Kwasniok.

El Mala ist nun bester Torschütze der Kölner

Am Tag zuvor wurde El Mala als eines der Top-Talente Deutschlands mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber ausgezeichnet. Mit drei Saisontoren ist er nun neben Kaminski der beste Torschütze seiner Mannschaft.

In der Schlussphase versuchten beide Mannschaften noch einen Weg nach vorne zu finden, doch es fielen keine weiteren Tore mehr. Auch die Torbilanz war mit 9:9 ausgeglichen.

Köln gegen Dortmund, Augsburg gegen Leipzig

Am Samstagabend (18.30 Uhr) gastiert Köln bei Borussia Dortmund. Am Samstagnachmittag (15:30 Uhr) empfängt Augsburg RB Leipzig.

  • 1. FC Köln für Ihren Kalender
    Pfeil nach rechts

  • FC Augsburg für Ihren Kalender
    Pfeil nach rechts

Die mobile Version verlassen