• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Supermarktkunde ist entsetzt – „Die sind verrückt“

Emma by Emma
November 7, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Supermarktkunde ist entsetzt – „Die sind verrückt“
  1. Startseite
  2. Verbraucher

Status: 6. November 2025, 11:43 Uhr

Aus: Janine Karrasch

Schockierende Lebkuchenpreise empören Verbraucher online. Ein Preisvergleich zeigt enorme Unterschiede zwischen den Handelsketten.

Kassel – Der Dezember rückt immer näher und überall bereiten sich die Menschen auf die gemütlichste Zeit des Jahres vor. In den Supermärkten stapeln sich bereits die ersten Weihnachtsleckereien und viele freuen sich darauf, sich endlich die kleinen süßen Sünden zu gönnen, die zur Adventszeit einfach dazugehören.

Die Lebkuchenpreise bei Tegut machen einen Kunden wütend. (Symbolisches Bild) © Rüdiger Wölk/IMAGO

Doch ein Blick auf die Preisschilder sorgt alles andere als für vorweihnachtliche Stimmung. Was ein Kunde kürzlich in einer Tegut-Filiale entdeckte, machte ihn fassungslos – und sorgt nun in den sozialen Medien für Diskussionen über die steigenden Kosten für Weihnachtsplätzchen.

Reddit-Beitrag löst Debatte aus: Preise für Mini-Lebkuchen schockieren Supermarktkunden

Ein Reddit-Nutzer fotografierte das Preisschild eines Mini-Lebkuchens bei Tegut und teilte sein Entsetzen mit der Online-Community. Die kleinen Leckerbissen kosten stolze 6,29 Euro – ein Preis, der selbst erfahrene Schnäppchenjäger sprachlos macht. „Mir fehlen die Worte“, schrieb der User zu seinem Beitrag und fügte hinzu: „Mein Bruder hat mir kürzlich ein Bild von einer Norma geschickt, wo die Mini-Lebkuchen 4,99 EUR kosten, was ich unverschämt finde, aber 6,29 EUR??? Wohin soll das führen? Wer kann sich das noch leisten?“

„Tegut war noch nie für günstige Preise bekannt“, kommentierte ein Nutzer. Ein anderer fügte hinzu: „Bei so unverschämten Preisen hilft uns nur eines: Nicht kaufen!“ Doch der Humor bleibt den Reddit-Nutzern erhalten: „Was? Bekomme ich auch ein Haus? Ein Auto? Mindestens einen 5-Euro-Einkaufsgutschein?“ sagen sie ironisch.

Dies sind die größten Supermärkte, Discounter und Drogerien in Deutschland

Rewe-, dm- und Aldi-Filialen

Fotoserie ansehen

Insbesondere die Tatsache, dass es sich um Elisenlebkuchen handelte, geriet schnell in den Fokus der Diskussion. „Die Preise finde ich generell unverschämt, aber Elisen-Lebkuchen waren schon immer teuer. In einem ARD-Test aus dem Jahr 2024 gab es bei den beliebten Lebkuchen mehr Verlierer als Gewinner.

Preisvergleich: Was Lebkuchen 2025 in deutschen Supermärkten und Discountern kosten werden

Um die Diskussion sachlicher zu gestalten, lohnt sich ein (natürlich eingeschränkter) Blick auf die aktuelle Preislandschaft für Lebkuchen in verschiedenen Handelsketten. Das Sortiment ist beachtlich und weist deutliche Unterschiede je nach Qualität, Zutaten und Marke auf.

  • Aldi-Lebkuchen „Wintertraum“, 200 Gramm, 2,29 Euro
  • Edeka-Herzstücke mit Vollmilchfüllung, 150 Gramm, 2,49 Euro
  • Bahlsen Contessa Edelberg, 200 Gramm, 3,49 Euro
  • dm Schär Lebkuchen, glutenfrei, 200 Gramm, 4,35 Euro
  • dmBio Lebkuchen, Elisen glasiert, Mini, 150 Gramm, 4,25 Euro
  • Rewe Bio, 200 Gramm, 4,99 Euro

Aldi und andere Discounter bieten durchaus leckere Alternativen. Auch die dm-Eigenmarken haben sich als preiswerte und hochwertige Variante etabliert. Wer Wert auf Bio-Qualität legt, sollte das Angebot in Drogerien im Auge behalten. Rossmann und dm verkaufen Bio-Lebkuchen oft zu deutlich günstigeren Preisen als die Vollsortimenter. Und selbst backen bleibt eine einfache Möglichkeit.

Nüsse, Kakao, Personal: Die Kostentreiber im Detail – Elisenlebkuchen unterliegen strengen Auflagen

Die drastischen Preissteigerungen bei Lebkuchen haben mehrere Ursachen, die in den letzten Jahren zugenommen haben. Ein wesentlicher Faktor sind Berichten zufolge die explodierenden Preise für Nüsse aus der Türkei und Italien zdfheute.de. Diese müssen bei hochwertigen Elisenlebkuchen mindestens 25 Prozent ausmachen.

Auch die Preise für Kakao und Schokolade sind in die Höhe geschossen. Der Klimawandel und steigende Transportkosten treiben die Rohstoffpreise kontinuierlich in die Höhe. Hinzu kommen erhöhte Energiekosten in der Produktion sowie erhöhte Löhne und Sozialabgaben.

Bei Bio-Produkten werden diese Effekte noch verstärkt. Die Beschaffung von Zutaten aus biologischem Anbau ist in der Regel teurer und die strengen Zertifizierungsanforderungen erhöhen die Produktionskosten zusätzlich. Auch vegane Alternativen zu herkömmlichen Zutaten wie Butter oder Eiern verursachen zusätzliche Kosten. (Quellen: Reddit, zdfheute.de) (jaka)

Previous Post

21-jährige Blondine zur „Miss Earth 2025“ gekürt – sie hat große Pläne

Next Post

Bundesbank warnt vor Risiken auf den Finanzmärkten: Absturz an den Börsen? – Geschäft

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P