In Berlin-Reinickendorf hilft der Einkaufswagen, die Produkte zu finden.Imago / politischer Moment
Supermarkt
Sie sind nicht in Ihrem regulären Supermarkt und müssen lange nach Ihren Lieblingsprodukten suchen. So kann das Einkaufen schnell in die Länge geraten.
Dieses Problem könnte bald der Vergangenheit angehören. In einer Edeka-Niederlassung in Berlin-Reinickendorf werden derzeit intelligente Einkaufswagen getestet, die eine Navigationshilfe sein können.
Supermarkt: Intelligente Einkaufswagen helfen dabei, die Produkte zu finden
Für die sogenannten intelligenten Karren wurden die vorherigen Einkaufswagen mit Tablets nachgerüstet. Wie man eine Figur bekommt: In einem digitalen Begleiter zum Einkaufen.
Die Tablets können Einkaufslisten lesen und Ihnen zeigen, wo Sie die gewünschten Produkte auf dem Markt finden. Beide handgeschriebenen Einkaufslisten können von der Kamera auf dem Tablet sowie digital gescannt werden.
Die Technologie stammt aus dem israelischen Start-up-Fang. Es basiert auf einer KI, die die Instor -Navigation und die Produktsuche übernimmt. Damit möchten Sie den Wünschen der Kunden effizienter und besser machen: nach innen geschnitten.
Kunde: Im Inneren akzeptieren die intelligenten Karren gut
Seit drei Monaten werden die intelligenten Karren in der Edeka-Filiale in Eichborndamm in Berlin-Reinickendorf verwendet. 40 der 60 Einkaufswagen sind mit einem Tablet ausgestattet. Der Händler Sören Görse berichtet dem „Food -Zeitung“, dass die Innovation beim Kunden: im Inneren gut aufgenommen wird und dass sie keine Angst mehr hatten, die Tablets zu betreiben.
In den nächsten Wochen werden auch personalisierte Werbung mit Gutscheinen über die Tablets ausgeführt. Dies ist durch die Informationen über die Einkaufswege und die Zeit des Einkaufs möglich. Die Kunden: Im Inneren sollten anonym bleiben.
Der Firma Catch wurde 2022 von Shlomi Dayan und Itai Lishner gegründet. Sie arbeiten bereits mit einem israelischen und asiatischen Einzelhandelsunternehmen zusammen. Auch in Deutschland wollen die Gründer ihre Technologie weiter etablieren. Es gibt mehr als 100 Märkte, darunter Supermärkte, einschließlich Hardware -Läden, Drogerien und Parfümeur.
Der israelische KI-Einkaufsanbieter wurde bereits 2024 von Rewe eingeführt. Seitdem wurden die intelligenten Karren in einer Zweigstelle in Köln-Bickendorf getestet.
Digitale Aktien wiederholen:
„Die meisten Kunden sind begeistert von den digitalen Möglichkeiten und schätzen das Angebot der Dienstleistungen und die Zeiteinsparungen. Die Einkaufslisten und Rezeptzutaten werden sehr gut anerkannt.“
Es gibt jetzt einige Edeka -Filialen mit intelligenten Einkaufswagen. Einige haben auch eine Selbstscanning-Funktion.
Die Erde zittert derzeit an mehreren Orten in Europa. Die Erdbeben wurden am Wochenende sowohl in der Toskana als auch in Santorini gemessen.