Nachrichtenportal Deutschland

Super Bowl: Tancing Superstar rettet die lahme Halbzeitshow! | Sport

Super Bowl: Tancing Superstar rettet die lahme Halbzeitshow! | Sport

Er machte in der ersten Hälfte mehr Meter als die Chiefs (23), über das gesamte Feld. Aber das ist es …

Bereits im Laufe des Super Bowl gab es gewalttätige Diskussionen über das Erscheinen von Kendrick Lamar (37).

Zu diesem Zeitpunkt finden Sie Inhalte von Twitter

Um sie mit Inhalten von Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder zu präsentieren, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Einwilligung (über die Rückverfolgung am Ende der Website) erforderlich, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Daten können in Drittländer wie den USA übertragen werden (Art. 49 Abs. 1 Lit. A DSGVO). Sie stimmen mit dem Umschalten auf „ON“ zu. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sind seine Songs für die wichtigsten 15 Minuten des amerikanischen Fernsehjahres groß genug? Kann er ein Stimmungsfeuerwerk entzünden?

Wenn es im Super Bowl gezeigt wird: Die gewalttätigen Pfeifen gegen Taylor Swift im Video!

Video: Hier wird Taylor Swift im Super Bowl gepfifft

Quelle: Bild/x

Die Antwort: eher nein. Es war nicht die wirklich groovige helle Show.

Der Rapper tritt durch seine größten Hits (einschließlich „Luther“, „All the Stars“ mit SZA) gut ab – begleitet von Dutzenden von Tänzern in Hoodies. Schön anzusehen. Nicht mehr. Der einzige Augenfänger: amtierende Legende Samuel L. Jackson (76). Der Hollywood -Held kündigt Kendrick vor dem Auftritt im Onkel Sam -Kostüm an.

Samuel L. Jackson war der erste echte Augenfänger der Halbzeit -Show

Foto: Gregory Shamus/Getty Images über AFP

Aber dann werden die Überraschungen scheitern.

Kein Auftritt von Arch Enemy Drake, kein Auftritt von Taylor Swift.

Dann tanzen plötzlich Serena Williams (43) ins Bild. Rettet die Tennislegende (23 Grand Slams!) Die Halbzeitshow? Zumindest kurz …

Zu diesem Zeitpunkt finden Sie Inhalte von Twitter

Um sie mit Inhalten von Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder zu präsentieren, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Einwilligung (über die Rückverfolgung am Ende der Website) erforderlich, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Daten können in Drittländer wie den USA übertragen werden (Art. 49 Abs. 1 Lit. A DSGVO). Sie stimmen mit dem Umschalten auf „ON“ zu. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Licht geht nach seinem Mega-Diss-Song „Nicht wie uns“ und „TV Off“ aus. Ein lautes Pieping. Und nach der Arbeit.

Die mobile Version verlassen