Ein Backwarenprodukt wird zurückgerufen: Mögliche metallische Fremdkörper. Überprüfen Sie nun das Mindesthaltbarkeitsdatum und geben Sie die betroffenen Pakete in den Filialen zurück.
Rückrufe schützen Verbraucher vor Gesundheitsrisiken, wenn Mängel in Lebensmitteln auftreten. In diesem Fall geht es um mögliche metallische Fremdkörper in einem süßen Backwarenprodukt. Solche Teile können beim Essen zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen. Deshalb: Nicht verzehren, sicher verpacken und zurückschicken. Der Rückruf betrifft bestimmte Chargen mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten.
Betroffen ist laut Hersteller der Artikel „XXL Sondey Butterwaffeln mit Sirup“ in der 560-g-Packung. Über metallische Fremdkörper als mögliche Inhaltsstoffe informiert der niederländische Anbieter Biscuit International. Das Produkt wurde über Lidl in Deutschland angeboten, Berichten zufolge in allen Bundesländern außer Sachsen-Anhalt und Thüringen. Aufgrund der Verletzungsgefahr wird vom Verzehr dringend abgeraten; Kunden sollten die Ware zurücksenden.
Produkt | XXL Sondey Butterwaffeln mit Sirup |
Packungsgröße | 560g |
Hersteller | Keks international |
Grund/Gefahr | Eventuell metallische Fremdkörper, Verletzungsgefahr |
MHD | 9. Dezember 2025; 15. Dezember 2025; 16. Dezember 2025; 17. Dezember 2025; 22.12.2025 |
Vertrieb durch/Händler | Lidl Deutschland |
Region/Staaten/Länder | Nicht in Sachsen-Anhalt und Thüringen; sonst Deutschland |
Sicher handeln, Rendite nutzen, Risiko einordnen
Wenn Sie eine der betroffenen Packungen zu Hause haben, konsumieren Sie diese nicht. Verpacken Sie das Produkt sicher, um den Kontakt mit möglichen scharfen Teilen zu vermeiden. Bewahren Sie es nicht auf Lager auf, sondern geben Sie es schnellstmöglich in einer Lidl-Filiale zurück. Achten Sie bei der Identifizierung auf die genannten Mindesthaltbarkeitsdaten. Wer bereits gegessen hat und Symptome wie Schnittwunden, Halsschmerzen oder ungewöhnliche Symptome bemerkt, sollte ärztlichen Rat einholen. Passend zum Thema: Zuckerrückruf im Volksmund – betrifft alle Bundesländer.
Die Rücksendung ist unkompliziert: Sie können die betroffene Ware in jeder Lidl-Filiale abgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. Bei Fragen steht Ihnen die Lidl-Kundenhotline unter der Rufnummer 00800 5435 5435 zur Verfügung. Andere Produkte des Anbieters sowie weitere Artikel der Marke Sondey sind nicht betroffen. Halten Sie bei Fragen den Produktnamen, die Packungsgröße und das Mindesthaltbarkeitsdatum bereit, damit der Service Ihren Fall schnell zuordnen kann.

Fremdkörperrückrufe dienen der Vorsicht: Metallteile, Glas, Holz oder Kunststoff können zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum und selten auch zu inneren Verletzungen führen. Das Risiko betrifft insbesondere scharfkantige Teile. Ein Rückruf bedeutet, dass der Anbieter die Ware aktiv abmahnt und aus dem Verkauf nimmt; Die Einlösung kann auch in Geschäften erfolgen. Überprüfen Sie bei Gebäck immer die betroffenen Tage und entsorgen Sie unsichere Ware nicht im Hausmüll, sondern geben Sie sie zurück.