Nachrichtenportal Deutschland

Stuttgart: Tausende gegen den rechten Handdruck und die Handhabung von CDU mit AFD

Stuttgart: Tausende gegen den rechten Handdruck und die Handhabung von CDU mit AFD

Auf dem Schlossplatz in Stuttgart zeigten Zehntausende von Menschen am Abend gegen einen Hintergrund in der Gesellschaft. Eine breite Allianz hatte zur Kundgebung eingeladen.
















Nach Angaben der Organisatoren versammelten sich am frühen Samstagabend 44.000 Menschen in Stuttgart, um ein Zeichen gegen Hass, Ausschluss und Rechte -Wing -Ideologie zu setzen. Eingeladen zur Kundgebung, ein breites Bündnis gegen den rechten Extremismus „Wir sind die Feuerwehrmauer“, getragen von Gewerkschaften, Kirchen, Sozialverbänden und Naturschutzorganisationen. Nach Angaben der Stadt wurden zunächst 3.000 Teilnehmer registriert. Bundweit und landesweit haben sich die Menschen in vielen anderen Städten auch gegen das Recht versammelt.

Baden-Württemberg

In mehreren Städten in Baden-Württemberg kamen die Menschen am Samstag zusammen, um gegen die Zusammenarbeit mit der AFD und für eine „defensive Demokratie“ zu demonstrieren.

Kundgebung als Reaktion auf die Koordination im Bundestag

Der Grund für die Rallye war die Entwicklungen in Berlin: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik erhielt ein Antrag im Bundestag mit Hilfe der AFD -Fraktion eine Mehrheit im Bundestag. Die „parlamentarische Feuerwehrmauer fiel gegen das Rechte“, sagte die Organisatoren. Unter anderem forderten die Teilnehmer ein Ende der „Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten“, den Schutz der deutschen Demokratie, klare Regeln gegen Desinformationen und Investitionen in eine faire und ökologische Zukunft.

Rechts -Extremismus als Gefahr für den Wohlfahrtszustand und den Umweltschutz

„Nichts, aber nichts wäre in diesem Land besser, wenn rechtsgerichtete Extremisten etwas zu sagen hätten“, sagte Kai Burmeister, Vorsitzender DGB Baden-Württemberg, laut Rede. Die rechten Extremisten wollten das Fundament des Wohlfahrtsstaates zerstören. Laut Sylvia Pilarsky-Grosch ist der staatliche Vorsitzende der Nature Conservation Association laut Sylvia Pilarsky-Grosch auch in Gefahr für Umwelt- und Naturschutz in Gefahr Gesetz, das nicht ausgestellt wird. „

Nach früheren Wissen war die Demonstration in Stuttgart friedlich.

Die mobile Version verlassen