![Stürmisches Wetter an Neujahr: Deutschland deckt Strombedarf zu 125 Prozent aus erneuerbaren Energien Stürmisches Wetter an Neujahr: Deutschland deckt Strombedarf zu 125 Prozent aus erneuerbaren Energien](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/41014faa-5056-4279-870a-1cc3a4999e13_w1200_r1.778_fpx29.99_fpy55.jpg)
Viele Gas- und Kohlekraftwerke laufen trotzdem
Am Neujahrstag exportierte Deutschland – das nach dem Atomausstieg auf Jahressicht zum Nettostromimporteur geworden ist – offenbar große Strommengen an seine Nachbarländer. Das ist an Tagen mit viel Ökostrom häufig der Fall.
Vor allem nach Österreich, in die Schweiz und nach Dänemark floss laut dem Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber viel ab. Dort war Strom deutlich teurer als in Deutschland, wo er zeitweise nahezu kostenlos zu bekommen war.
Dennoch produzierten am Mittwoch auch zahlreiche Gas- und Kohlekraftwerke in Deutschland Strom. Diese werden etwa in manchen Ballungsräumen zur Fernwärmeerzeugung benötigt oder sie müssen Landesteile mit Strom versorgen, in die nicht genügend Ökostrom transportiert werden kann. Der Anteil erneuerbarer Energie an der gesamten öffentlichen Stromerzeugung betrug deshalb laut Fraunhofer ISE bis zum frühen Nachmittag nur etwa 80 Prozent.