Nachrichtenportal Deutschland

Stürme und Starkregen! Warnung vor schwerem Sturm für Sprintrennen

Die Formel-1-Rennstrecke Interlagos in Sao Paulo (Brasilien) wird voraussichtlich am Samstag von Unwettern heimgesucht, die den Sprint und/oder das Qualifying beeinträchtigen könnten.

Das brasilianische Nationalinstitut für Meteorologie gab am Freitag eine orangefarbene Sturmwarnung heraus und sagte für Samstagmorgen heftigen Regen und starken Wind voraus, der möglicherweise den ganzen Tag anhalten könnte.

Ein Sprecher des Automobil-Weltverbandes (FIA) sagte gegenüber Motorsport.com, einer Schwesterplattform von Motorsport-Total.com im Motorsport Network, dass der Höhepunkt des Sturms voraussichtlich zwischen 6 und 9 Uhr Ortszeit in Sao Paulo (10 bis 13 Uhr MEZ) erreicht werde, mit möglichen Windböen von bis zu 75 km/h.

Die Vorhersagen verschiedener Wetterdienste sind Stand Freitagabend noch uneinheitlich. Die meisten Vorhersagen sagen Regen und starken Wind voraus, doch das Wetter in Sao Paulo ist seit Jahren für seine Unvorhersehbarkeit bekannt.

Im Falle eines aufziehenden Sturms werden die Formel-1-Teams angewiesen, ihre Boxen außerhalb der Sitzungszeiten geschlossen zu halten, um die Auswirkungen des Wetters zu minimieren. Die FIA ​​wird dann die Situation beurteilen und entscheiden, wie bei schlechtem Wetter vorzugehen ist.

Begrenztes Zeitfenster für Verschiebung des Formel-1-Sprints

Der Sprint ist für Samstag um 11 Uhr Ortszeit (15 Uhr MEZ) in Sao Paulo geplant. Es besteht die Möglichkeit, dass die Veranstaltung verschoben wird, wenn sich die Bedingungen als ungeeignet für den Rennsport erweisen.

Das Qualifying ist für 14:00 Uhr Ortszeit (18:00 Uhr MEZ) geplant. Das sportliche Reglement der Formel 1 sieht vor, dass das Qualifying frühestens drei Stunden nach Ende des Sprints beginnen darf.

Dies bietet nur eine begrenzte Möglichkeit, den Sprint zu verschieben, da der Sonnenuntergang in Sao Paulo um 18:30 Uhr ist

Sollte die FIA ​​den Sprint durchführen wollen, könnte es wetterbedingt zu einer Wiederholung des Vorjahresplans kommen. Am Brasilien-Wochenende 2024 wurde das Qualifying von Samstagnachmittag auf Sonntagmorgen verschoben.

Derzeit wird damit gerechnet, dass die Unwetter spätestens am Samstagabend nachlassen und die Regenwahrscheinlichkeit am Sonntag deutlich geringer ist. Um Meisterschaftspunkte zu vergeben, müssen mindestens die Hälfte der geplanten 24 Runden im Sprint absolviert werden, wobei zwei oder mehr Runden ohne Safety-Car gefahren werden müssen. Halbe Punkte sind im Sprintreglement nicht vorgesehen.

Die mobile Version verlassen