![Stromausfall im Westerwald vorbei: 40.000 Haushalte haben wieder Strom | Regional Stromausfall im Westerwald vorbei: 40.000 Haushalte haben wieder Strom | Regional](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/f349b685acd1898e3502485661e989fcb3404bab.jpeg)
Westerburg (Rheinland-Pfalz) – Blackout im Westerwald! Von 4.45 Uhr am Neujahrsmorgen bis zum Mittag herrschte großflächiger Stromausfall. Mindestens acht Stunden lang.
Im gesamten oberen Westerwald in Rheinland-Pfalz gebe es derzeit keinen Strom, so die Polizei am frühen Morgen. Vor allem betroffen seien die Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod, Hachenburg und Bad Marienberg.
So informierte der Westerwaldkreis über den mehrstündig andauernden Stromausfall
Ursache zunächst unklar
„Als Ursache wird vom Netzbetreiber ein Umweltereignis, sprich Eisbruch, angenommen. An der Behebung der Ursache wird mit Nachdruck gearbeitet“, so ein Polizeisprecher. Von Eis- oder Schneebruch spricht man, wenn durch Schnee- oder Eislast Äste oder ganze Baumkronen abknicken und so Stromleitungen beschädigen.
Später hieß es, ein Schwingen vereister Stromleitungen in der Nacht von Silvester auf Neujahr werde als Ursache für den Stromausfall angenommen. Das Phänomen wird mit dem Fachbegriff „Seiltanz“ beschrieben.
Viele Anwohner meldeten den Stromausfall. Er war bis zum Mittag noch nicht behoben
Bis zu 40.000 Haushalte ohne Strom
Betroffen waren laut Stromnetzbetreiber 30.000 bis 40.000 Haushalte. Hunderte Einsatzkräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz waren im Einsatz, um die betroffenen Anwohner zu unterstützen.
Für Zehntausende Bewohner im Westerwald begann das Neue Jahr über Stunden ohne Strom
Das Krankenhaus Hachenburg konnte laut SWR über mehrere Stunden nur mit Notstrom die Minimalversorgung sicherstellen. Vorübergehend waren demnach auch einzelne Mobilfunkmasten außer Betrieb. Die Bewohner in den Gemeinden wurden mit mobilen Durchsagen zum Stromausfall gewarnt.
Ende des Blackouts am Mittag
„Eine voraussichtliche Dauer der anhaltenden Beeinträchtigung ist aktuell nicht absehbar“, hieß es über mehre Stunden von der Polizei. Bei Fragen und Problemen zur Energieversorgung sollten die Bewohner die Gerätehäuser der Feuerwehr als Anlaufstellen aufsuchen. Die waren auch am Neujahrsmorgen überall besetzt.
Um 12.45 Uhr gab es dann Entwarnung. „Die Stromversorgung im oberen Westerwald konnte vom Netzbetreiber wieder hergestellt werden und läuft seitdem stabil und störungsfrei“, so ein Polizeisprecher.
Glücklich war wohl derjenige, der diesen dunklen Neujahrsvormittag komplett verschlafen konnte….