Nokia hat einen Patentstreit gegen Amazon gewonnen. Dies könnte dazu führen, dass das Streaming Service Prime Video in Deutschland nicht mehr verfügbar ist.
18
Kommentare
Diese Audioversion wurde künstlich erstellt.
© Francis Mascarenhas/Reuters
In dem Patentstreit mit einer Nokia -Tochter gewährte das Bezirksgericht von Düsseldorf teilweise eine einstweilige Verfügung gegen Amazon. Dementsprechend kann die Gruppe ihr Streaming -Service Prime -Video in Deutschland in ihrer vorherigen Form nicht anbieten, da sonst das Risiko von bis zu 250.000 Euro besteht. Eine weitere Klage von Nokia gegen Amazonas Die Richter zeigten ab.
Nokia begrüßte die Entscheidung des Gerichts. „Wir hoffen, dass Amazon seine Verpflichtungen übernimmt und einer Lizenzvereinbarung zu fairen Bedingungen zustimmt“, sagte ein Vertreter von Nokia die Wirtschaftswoche. Amazon hat das Urteil zunächst nicht kommentiert.
Nach dem Wirtschaftswoche Eine Technik zur Übertragung eines Multimedia -Dienstes von einem Server auf ein Kommunikationsgerät. Laut dem Patent -Experten Florian Müller ist das Patent nicht an einen bestimmten Standard gebunden, sondern für die Streaming -Funktion von Amazon Prime Video unerlässlich. Müllers Online -Plattform IP -Fray zuerst über den Fall gemeldet. Laut Müller ist das Urteil der bisher wichtigste Patiententeil Streaming -Dienst.
Nokia hat lange Zeit gegen den Streaming -Dienst gegangen. Erst im September letzten Jahres musste Amazon einige seiner Fire TV -Sticks vom Markt nehmen. Der Grund dafür war ein Urteil des Regionalgerichts von München. Nokia hatte Amazon verklagt, weil das Unternehmen patentierte Streaming -Technologie in seinen Geräten ohne die entsprechende Lizenz verkauft hatte.