24.751
„Bares für Rares“-Hammer: Kandidat vertuscht Details und kassiert 1200 Prozent Gewinn!
Ein Verkäufer bietet bei „Cash für Rares“ ein Flohmarkt-Schnäppchen an und hofft auf einen satten Erlös. Im Zimmer des Händlers versteckt er ein bestimmtes Detail.
Köln – Ein Verkäufer bietet unter „Bargeld für Raritäten„Ein echter Flohmarktschnapper und hofft auf einen satten Gewinn. Im Zimmer des Händlers versteckt er aus taktischen Gründen ein bestimmtes Detail – mit Erfolg!

Wolfgang Pauls (80) bietet bei „Bares für Rares“ ein romantisches Gemälde aus dem Jahr 1838 zum Verkauf an. © Screenshot/ZDF/Bares für Rares
Wolfgang Pauls brachte ein kabinettgroßes Gemälde ins Pulheimer Walzwerk. Der 80-jährige Internist aus Solingen zahlte einmal auf einem Trödelmarkt gerade mal 50 Euro dafür. Jetzt interessiert ihn vor allem eines: Was ist die Arbeit wirklich wert?
In diesem Fall ist ein möglicher Sieg für den Studiogast völlig zweitrangig, wie er im Gespräch mit ZDF-Moderator Horst Lichter (62) verrät. Und Expertin Bianca Berding erkennt auf den ersten Blick: „Ein extrem guter Fund!“
Wie der 47-Jährige erklärt, handelt es sich bei dem Gemälde um eine Gouache auf Papier. Es zeigt eine geheimnisvolle Nachtszene – ein typisch romantisches Motiv. Berding datiert seine Gründung auf das Jahr 1838.

„Misthaufen“: Enttäuschte Verkäufer laufen „Bares für Rares“ einfach davon!
„Die Romantik wandte sich gegen den bisherigen Klassizismus“, fährt der Experte fort. Der Fokus lag fortan mehr auf Mensch und Natur und weniger auf der Wissenschaft.
Eine handschriftliche Notiz unter dem Bild weist auf eine persönliche Widmung hin: von Prinz Carl von Preußen an seinen Leibsoldaten Wilhelm Schilling. Berding vermutet daher auch Seine Königliche Hoheit als Urheber des Bildes.
„Bares für Rares“-Expertise übersteigt die Vorstellungskraft des Verkäufers

Händler Anaisio Guedes (48) zahlt am Ende satte 650 Euro für den Flohmarktfund. © Screenshot/ZDF/Bares für Rares
Auf die Frage nach dem Wunschpreis antwortete Pauls, dass er mit 100 Euro zufrieden sei. Die Expertin schüttelt energisch den Kopf. Sie glaubt, dass noch viel mehr möglich ist und beziffert den Schätzwert auf 600 bis 800 Euro. Wow!
Der Nordrhein-Westfäler strahlt vor Freude, als er die Händlerkarte entgegennimmt. Das letzte Wort haben bekanntlich die potenziellen Käufer. Glücklicherweise kommt auch das romantische Gemälde im Verhandlungsraum sehr gut an. Julian Schmitz-Avila (38) erkundigt sich sofort nach dem Kaufpreis.
Doch Besitzer Pauls behält es lieber für sich. Er möchte niemanden in seine Karten schauen lassen. Stattdessen kontert der Solinger schnell mit der Gegenfrage: „Was wäre es Ihnen wert?“

Aufregung bei „Bares für Rares“: Horst Lichter bricht vor Schock zusammen!
Seine Taktik geht tatsächlich auf, denn Schmitz-Avila startet sofort mit 220 Euro. Anschließend entbrennt ein Bieterduell mit Anaisio Guedes (48.). Letzterer sichert sich letztlich den Auftrag für satte 650 Euro. Pauls erzielte damit einen Gewinn von spektakulären 1200 Prozent. Verrücktheit!
„Bares für Rares“ läuft montags bis freitags ab 15:05 Uhr im ZDF oder im Vorverkauf Medienbibliothek.