Nachrichtenportal Deutschland

„Stranger Things“ wechselt in Staffel 5 die Synchronsprecher

  1. Serienjunkies
  2. Nachricht
  3. Serie

Die fünfte Staffel von „Stranger Things“ bringt nicht nur spannende Wendungen, sondern auch große Veränderungen für die deutschen Zuschauer.

Die Serie „Stranger Things“ hat seit ihrem Start im Jahr 2016 ein weltweites Phänomen ausgelöst. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus 80er-Jahre-Nostalgie, packender Handlung und übernatürlichen Elementen begeistert sie Millionen. Die Fans freuen sich nun auf das große Finale, das die Serie krönen wird. Netflix hat versprochen, die letzten Episoden mit epischen Schlachten und emotionalen Abschieden zu füllen. Doch für die Zuschauer in Deutschland gibt es eine unerwartete und umstrittene Änderung, die die Vorfreude trüben könnte.

Große Veränderung in „Stranger Things“ Staffel 5 – Deutsche Fans sind entsetzt © Netflix

Die fünfte Staffel von „Stranger Things“ startet am 27. November 2025. Doch deutschsprachige Fans müssen sich auf eine große Veränderung einstellen: Die Synchronstimmen von fünf Hauptcharakteren werden ausgetauscht. Netflix bestätigte, dass Dustin (Gaten Matarazzo), Mike (Finn Wolfhard), Lucas (Caleb McLaughlin), Will (Noah Schnapp) und Erica (Priah Ferguson) neue Synchronsprecher erhalten haben. Zumindest behält Elfie (Millie Bobby Brown), gesprochen von Carlotta Josefine Pahl, ihre Stimme.

Warum ändert Netflix die Stimmenbesetzung in Stranger Things?

Nachdem man bereits im deutschen Trailer (siehe oben) die ein oder andere neue Synchronstimme hören konnte, erklärte Netflix Kino.de: „Aus organisatorischen Gründen gab es tatsächlich eine Neubesetzung für die Stimmen von Dustin, Mike, Lucas, Will (und) Erica.“ Hinter den Kulissen kann es zu vertraglichen Problemen oder Terminkonflikten zwischen den vorhandenen Synchronsprechern und Netflix kommen. Die Entscheidung betrifft fünf zentrale Charaktere – ein beispielloser Schritt auf dem deutschen Synchronmarkt. Deutsche Fans reagierten in den sozialen Medien enttäuscht und kritisierten, dass die bekannten Stimmen für viele ein wesentlicher Bestandteil des Serienerlebnisses seien.

Wer auch immer auf die Idee kam, die Sprachausgabe von Mike und Dustin zu ändern, muss gefeuert werden.

Die wechselnden Stimmen gehen mir wirklich auf die Nerven.

„Stranger Things“ Staffel 5 wird in drei Teilen erscheinen: Die ersten vier Episoden erscheinen am 27. November, die nächsten drei am 26. Dezember und das große Finale am 1. Januar 2026. Trotz der Synchronänderungen verspricht Netflix eine spektakuläre und emotionale letzte Staffel. Für Fans der deutschen Fassung bleibt jedoch die Frage, welchen Einfluss die neuen Stimmen auf das Seherlebnis haben werden. Ob der Wechsel erfolgreich sein wird, wird sich spätestens nach den ersten Folgen entscheiden. Die Duffer-Brüder haben bereits eine große Veränderung in Bezug auf Vecna ​​angekündigt.

Die Synchronwechsel in der letzten Staffel von „Stranger Things“ stellen die deutschen Fans vor eine Herausforderung. Während Netflix große Emotionen und packende Action verspricht, bleibt das Serienerlebnis für viele untrennbar mit den bekannten Stimmen verbunden. Ob die neuen Lautsprecher überzeugen können, bleibt abzuwarten. Aber eines ist sicher: Das Finale der Serie wird noch lange für Gesprächsstoff sorgen. Fans spekulieren bereits darüber, welche Charaktere das große Finale möglicherweise nicht überleben werden.

Die mobile Version verlassen