Nachrichtenportal Deutschland

stock3 US-Ausblick – Vergeuden die US-Indizes ihre Chance?

  • Nasdaq-100 – WKN: A0AE1X – ISIN: US6311011026 – Preis: 25.130,04 Punkte (Nasdaq)
  • Dow Jones – WKN: 969420 – ISIN: US2605661048 – Preis: 46.912,30 $ (NYSE)
  • S&P 500 – WKN: A0AET0 – ISIN: US78378X1072 – Preis: 6.720,32 Punkte (Cboe)

Widerstände: 25.083 + 25.195 + 25.320 + 25.364

Unterstützt: 24.943 + 24.652 + 24.207

Der Nasdaq 100 geriet gestern nach einem schwachen Start weiter unter Druck und durchbrach den angestrebten Konsolidierungsbereich seit dem Allzeithoch bei 25.225 auf 25.195 Punkte. Anschließend stabilisierte er sich kurzzeitig und stieg bis auf 25.320 Punkte, bevor er im Späthandel wieder sank. Diese Gebühren wurden vor der Handelssitzung fortgesetzt. Um 13:46 Uhr lag der Index bei 24.980 Punkten und damit 150 Punkte unter dem Schlusskurs des Vortages.

Die gestrige Erholung bot tatsächlich die Chance auf ein Ende der Konsolidierung. Doch mit dem Rückfall vor der Markteinführung scheint dieser Versuch gescheitert zu sein. Das Protokoll bleibt ein kurzfristiger Hoffnungsschimmer. 61,8 % Retracement der Rallye vom 13. Oktober bei 24.943 Punkten. Sollte der Index dieses Niveau verteidigen und über 25.195 und dann über 25.320 Punkte steigen, wäre eine erneute Rallye auf mindestens 25.732 Punkte und später bis zum Allzeithoch möglich. Sollte auch diese Unterstützung unterschritten werden, drohen weitere Verluste in Richtung 24.652 und 24.207 Punkte.

Widerstände: 47.049 + 47.262 + 47.381 + 47.434

Unterstützt: 46.714 + 46.461 + 46.423

Nach dem Allzeithoch von 48.040 Punkten am 29. Oktober bildete der Dow Jones ein kleines Doppeltop, das mit dem Durchbrechen der 47.381-Punkte-Marke am 3. November seinen Abschluss fand. Das daraus resultierende Ziel von 46.731 Punkten wurde mit dem gestrigen Tagestief von 46.787 Punkten fast erreicht. Anschließend erholte sich der Index leicht, scheiterte aber am Widerstandsbereich um 47.049 Punkte. Um 13:54 Uhr liegt der Preis bei 46.750 Punkten, 162 Punkte unter dem gestrigen Schlusskurs.

Seit dem gestrigen Tief besteht Potenzial für ein Ende der Konsolidierung. Allerdings fehlt noch ein neues Kaufsignal. Ein erster würde sich mit dem Anstieg über 47.049 Punkte ergeben, ein stärkerer mit dem Durchbruch der Zone bei 47.381 auf 47.434 Punkte. Sollte Letzteres gelingen, wäre das Allzeithoch wieder in greifbarer Nähe. Ein Ausbruch darüber könnte eine Rallye auf 49.300-49.400 Punkte auslösen. Sollte der Index jedoch unter 46.714 Punkte fallen, drohen kurzfristig weitere Rückgänge bis auf 46.461 und 46.423 Punkte.

Widerstände: 6.753 + 6.764 + 6.788 + 6.814

Unterstützt: 6.690 + 6.655 + 6.645 + 6.575

Der S&P 500 fiel gestern zunächst weiter und erreichte ein Tagestief von 6.707 Punkten. Dort stieß er auf eine potenzielle Untergrenze der Abwärtsbewegung seit dem Allzeithoch und dem Aufwärtstrend seit dem 23. Mai 2025. Von dort aus erholte er sich, scheiterte aber im späten Handel am Widerstandsbereich um den EMA200 (Stundenbasis) und das alte Allzeithoch bei 6.764 Punkten. Um 13:58 Uhr liegt der Index bei 6.688 Punkten und damit 19 Punkte unter dem gestrigen Tiefststand.

Der Index verliert derzeit seine Chance, die Konsolidierung zu beenden. Sollte er sich unterhalb des Vortagestiefs und unter 6.690 Punkten einpendeln, drohen weitere Verluste bis 6.655 bis 6.645 Punkte, ggf. bis 6.575 bis 6.552 Punkte. Sollte jedoch eine schnelle Erholung über 6.707 Punkte gelingen, könnte die Konsolidierung enden. Ein Anstieg über 6.764 Punkte und später über den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch würde den Weg in Richtung 6.920 Punkte und darüber ebnen.

Offenlegung durch den Chefredakteur der stock3 AG aufgrund möglicher Interessenkonflikte

Die mobile Version verlassen