- Dow Jones – WKN: 969420 – ISIN: US2605661048 – Preis: 46.924,74 $ (NYSE)
- Nasdaq-100 – WKN: A0AE1X – ISIN: US6311011026 – Preis: 25.127,13 Punkte (Nasdaq)
- S&P 500 – WKN: A0AET0 – ISIN: US78378X1072 – Preis: 6.735,35 Punkte (Cboe)
Widerstände: 47.125 + 47.300 + 47.560
Unterstützt: 46.714 + 46.422 + 46.300
Nach dem erfolgreichen Ausbruch über den Widerstand bei 46.714 Punkten sprintete der Dow Jones Index in der ersten Handelshälfte steil nach oben und erreichte mit 47.125 Punkten ein neues Allzeithoch. Zu diesem Zeitpunkt setzte eine leichte Korrektur ein, die bis zum Handelsschluss anhielt.
Der Index dürfte im Bereich des gestrigen Schlusskurses eröffnen und nach einer Korrektur auf 46.850 Punkte den nächsten Ausbruchsversuch über das neue Rekordhoch starten. Kurse über 47.125 Punkte können eine Kaufwelle bis 47.300 Punkte auslösen. Allerdings dürfte das mittelfristige Kursziel den Anstieg stoppen und eine Rallye bis 47.560 Punkte verhindern.
Sollte der Dow Jones jedoch unter 46.714 Punkte fallen, wäre mit einer Ausweitung der Korrektur auf 46.422 Punkte zu rechnen. Dort müsste man sich gegen einen Ausverkauf bis 46.137 Punkte wehren.

Widerstände: 25.195 + 25.255 + 25.350
Unterstützt: 24.998 + 24.881 + 24.778
Mit einem Sprung über den Widerstand bei 24.998 Punkten gelang den Bullen am Nasdaq 100 auch der Ausbruch aus der Spanne der Vortage. Durch das Kaufsignal stieg der Index fast bis auf sein Allzeithoch von 25.195 Punkten, konnte diese Marke im gestrigen Handel jedoch nicht durchbrechen.
Sollte der turbulente Anstieg seit dem 13. Oktober das Aufwärtspotenzial des Index tatsächlich begrenzen, wird er voraussichtlich auf dem Höchststand von 25.183 Punkten bleiben. Ab 25.050 Punkten könnte ein weiterer Ausbruchsversuch beginnen. Gelingt dies, kann der Index auf 25.255 und 25.350 Punkte steigen.
Unterhalb von 24.998 Punkten taucht der Nasdaq 100 jedoch in die Lücke vom Montag ein und dürfte 24.881 Punkte erreichen, bevor es dort zum nächsten Aufwärtsschub kommt. Unterhalb dieser Marke müsste die zentrale Unterstützung bei 24.779 Punkten verteidigt werden, um einen ersten starken Kurseinbruch zu verhindern.

Widerstände: 6.763 + 6.790 + 6.830
Unterstützung: 6.709 + 6.699 + 6.657
Mit der Kaufwelle seit Montag setzte der S&P 500 seine bisher eher volatile Aufwärtsphase diese Woche geradlinig und dynamisch fort. Vom Allzeithoch von 6.764 Punkten scheint es nur noch ein Katzensprung zu sein.
Solange der Index die bisherigen Hürden bei 6.724 und 6.709 Punkten nicht unterschreitet, ist mit einem direkten Anstieg auf das Allzeithoch zu rechnen. Darüber dürfte der Kurs weiter bis 6.790 Punkte klettern, dort könnte es aber zu einem Ausverkauf kommen. Oberhalb der Hürde bei 6.830 Punkten wartet ein übergeordnetes Kursziel für die Rallye der letzten Monate.
Sollte der Index jedoch am Rekordhoch bzw. der 6.790-Punkte-Marke drehen, wären Kurse unter 6.709 Punkten der Startschuss für eine Korrektur bis 6.680 und 6.657 Punkte.
