• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

STIKO ändert Impfempfehlung bei Herpes Zoster – News – Deutsches Ärzteblatt

Felix by Felix
November 7, 2025
in Internationale Nachrichten
STIKO ändert Impfempfehlung bei Herpes Zoster – News – Deutsches Ärzteblatt

Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat die Empfehlungen zur Impfung gegen Herpes Zoster (HZ) angepasst. Der Totimpfstoff Shingrix ist nun auch für Menschen ab 18 Jahren mit erhöhtem Gesundheitsrisiko gedacht, heißt es in dem heute veröffentlichten epidemiologischen Bulletin des Robert Koch-Instituts.

Bisher galt die Impfempfehlung für Hochrisikopatienten ab 50 Jahren und grundsätzlich ab 60 Jahren. „Für immunsupprimierte Menschen, Menschen mit Autoimmunerkrankungen und Menschen mit schweren Formen spezifischer chronischer Grunderkrankungen besteht unabhängig vom Alter ein erhöhtes Risiko, an HZ zu erkranken“, erklärt die STIKO.

Ziel der neuen Empfehlungen ist es, die Häufigkeit von Infektionen zu reduzieren, aber auch Komplikationen wie Rezidive oder postherpetische Neuralgien zu reduzieren.

Allerdings variiert das Risiko der Erkrankung und ihrer Folgen je nach Grunderkrankung: Das höchste Risiko haben Menschen mit angeborenen oder erworbenen Immunschwächen, etwa einer Autoimmunerkrankung oder Menschen, die immunsuppressive Therapien erhalten.

Links

Epidemiologisches Bulletin

Weitere Artikel

Herpes Zoster: Barmer warnt vor einer Impflücke

Apotheken: Umfassende Impfbefugnisse geplant

Zoster-Impfung bei Autoimmunerkrankungen: geringe Auslastung trotz hoher Sicherheit

Aber auch andere Grunderkrankungen wie eine chronische Nierenerkrankung oder Diabetes mellitus könnten mit einem erhöhten HZ-Risiko verbunden sein, wenn die Grunderkrankung nicht gut kontrolliert wird. Die STIKO betont, dass die Empfehlung nicht für Menschen mit gut kontrollierten Grunderkrankungen gelte.

mim

    Fachgebiete:

  • Dermatologie
  • Neurologie
Previous Post

Bewohner einer Frontstadt in der Nähe von Pokrowsk halten aus – 70-Jähriger flieht drei Tage lang

Next Post

Kleindienst wünscht Tabakovic „40 Tore“ und bleibt ruhig

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P