Stephan Weil: „Nicht alles auf den Standort schieben“

In Niedersachsen häufen sich die Probleme der deutschen Wirtschaft: Die Salzgitter-Stahlwerke, die Meyer Werft und Volkswagen stecken alle in der Krise. Hier erklärt Ministerpräsident Stephan Weil, was jetzt verbessert werden muss – bei Unternehmen und bei der Politik.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Ergebnisse können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Stephan Weil hat gemeinsam mit dem Land Niedersachsen für 200 Millionen Euro 40 Prozent der Meyer Werft übernommen, um dem in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Unternehmen zu helfen. Als VW-Aufsichtsrat sieht er die Herausforderung, sich den Veränderungen auf dem Automarkt anzupassen. Er betont die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und plädiert für eine stärkere Zusammenarbeit im Konzern. Weil betont die Bedeutung der Industrie für den Wohlstand und fordert einen soliden industriellen Standort für Deutschland. Er hält die Ampelkoalition für geeignet, die Menschen nicht zu überfordern und die Industrie zu stützen und verteidigt Olaf Scholz als Kanzler. Trotz der aktuellen Herausforderungen sieht er Potenzial für eine positive Entwicklung, wenn die richtigen Signale gesetzt werden.

Stephan Weil: Stephan Weil sitzt bei einer Werksführung im Werk Emden der Volkswagen AG in einem vollelektrischen Fahrzeug Volkswagen ID.7.
Stephan Weil sitzt während einer Werksführung im Werk Emden der Volkswagen AG in einem vollelektrischen Fahrzeug Volkswagen ID.7.
© dpa

DIE ZEIT: Herr Weil, herzlichen Glückwunsch: Für 200 Millionen Euro haben Sie gemeinsam mit dem Land Niedersachsen 40 Prozent der maroden Meyer Werft übernommen. Damit sind Sie definitiv der Big Businessman unter den deutschen Politikern!

Stephan Weil: Das ist eigentlich nicht der Grund für meine Bewerbung und bei der Meyer Werft soll es ja nur eine befristete Anstellung sein.

ZEIT: Warum sind Ihrer Meinung nach staatliche Beihilfen notwendig?

Weil: Denn alleine würde die Werft das nicht schaffen: Sie steckt zwar derzeit in finanziellen Schwierigkeiten, verfügt zugleich aber über Aufträge im Wert von elf Milliarden Euro und genießt bei den Reedern einen hervorragenden Ruf. Das ist ein Unternehmen mit Zukunft.