![Startjahr 2025: „Sie werden in diesem Jahr zwei bis drei große KI -Skandale sehen“ Startjahr 2025: „Sie werden in diesem Jahr zwei bis drei große KI -Skandale sehen“](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/Capital-HannahSchwar-by-Amelie-Niederbuchner-7310-1024x576.jpg)
Startjahr 2025
„In diesem Jahr wird zwei bis drei große KI -Skandale sehen“
11.02.2025, 15:00 Uhr
Im Jahr 2024 gab es eine Auf und Ab für die Start -up -Szene. So sehr es nicht lange war, ist die Zahl der Finanzierungen zugenommen und gleichzeitig mussten sich so viele Startups Insolvenz anmelden als je zuvor. Was bringt 2025? Wird es das Jahr des Roboters sein? Sollten Sie die Verteidigungstechnologie als Gründerin einsetzen? Ist jemand immer noch an Klima-Tech interessiert und wie politisch ist die deutsche Start-up-Szene? Im Podcast „Startup-honestly“ teilen Hannah Schwär, Tech-Redakteurin bei Capital, und die NTV-Journalistin Janna Linke ihre Prognosen für dieses Jahr.
NTV.de: Das Jahr begann mit einem Schock an den Börsen. Dafür hat das chinesische KI -Startup Deepseek besorgt. Sehen wir einen Kampf zwischen den Kis im Jahr 2025?
Hannah Schwär: Der Schock hat gezeigt, dass China seine eigenen Innovationen auf den Markt bringen kann – obwohl er keinen Zugang zu einigen der besten KI -Chips hat, die derzeit auf dem Markt sind. Die Vereinigten Staaten werden weiterhin ihre Marktführung geltend machen. Sie haben immer noch die besten KI -Chips und die besten Forscher. Im Fall von Deepseek bedeutet billig nicht unbedingt gut. Thema Zensur: Möchten Sie wirklich eine KI haben, die nur die Hälfte der Wahrheit sagt? Dies sind alles Themen, bei denen die USA definitiv eine Führung führen werden, aber das Rennen ist jetzt wieder geöffnet. Es erinnert mich ein wenig an das Rennen zum Mond.
Wie gerechtfertigt ist der Hype um AI?
Das Beispiel, das Deepseek zeigt, wie viel Hype der Markt im Moment ist, auch hinter einigen Aktienwerten. Ich gehe davon aus, dass wir in diesem Jahr zwei bis drei große KI -Skandale sehen werden, weil der Markt in den letzten Monaten so aufgebläht ist. Einige haben Geld, wo man danach sagt: Hat das wirklich einen so großen Nutzen oder haben sie mit ihrer Technologie übertrieben?
Die größte Finanzierungsrunde ging mit 2024 450 Millionen Euro Zum Rüstungstart Helsing. Ist Verteidigungs-Tech die vielversprechendste Branche 2025?
Aus wirtschaftlicher Sicht ist dies eine Branche, die in den nächsten Jahren viel aktualisiert wird. Es ist eine lukrative Branche für Startup -Gründer. Aber es ist auch eine schwierige Branche, weil der Staat Ihr Kunde ist. Dies enthüllt politische Entwicklungen: Wie viel wird in die Verteidigung investiert, wie viel nicht? Sie hängen direkt am Tropfen des Weir -Budgets und müssen viele Bedingungen erfüllen.
Interessieren Sie sich überhaupt für eines der Startups, die für das Klima arbeiten? Die Finanzierung in diesem Bereich ist im Jahr 2024 erheblich zurückgegangen.
Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass wir in Bezug auf die Nachhaltigkeitspolitik einen äußerst großen Rollback in der Politik sehen. In den USA sagt Donald Trump: Drill, Baby, Drill. Also zurück zum Öl. Und das scheint nach Europa. Die Präsidentin der EU -Kommission, Ursula von der Leyen, hat bereits angegeben, dass sie eine Art Abzug vom europäischen grünen Geschäft hat. Mit anderen Worten, um die Regulierung zu verringern, die sicherstellen sollte, dass Europa bis 2050 Klima wird. Das Green Deal hat in den letzten Jahren zu einem sauberen Tech-Boom geführt. Eine Abreise davon stellt sicher, dass das Geschäftsmodell vieler Startups verschwunden ist.
Mit Hannah Schwär sPracht Janna Linke. Das Gespräch wurde verkürzt und für bessere Verständlichkeit geglättet. Sie können es im NTV -Podcast vollständig tun „Startup – ehrlich gesagt jetzt“ Hören.
Was ist hinter der schimmernden Fassade der Startszene versteckt? Janna Linke weiß. Im Podcast „Startup – jetzt ehrlich“ wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Szenenszene und spricht über Themen, die derzeit Schlagzeilen machen. Sie arrangiert, Haken. Persönlich, ehrlich und mit echtem Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Experten und gibt Ihnen die absolute Aussicht. Zusammen tauchte sie tief in die Startup -Welt ein.
„Startup – jetzt ehrlich“ – Der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und wo immer Podcasts verfügbar sind: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed