• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Starke Brüskierung der Formel 1: Ferrari-Chef macht seinem Ärger über Lewis Hamilton Luft

Adele by Adele
November 11, 2025
in Sport Nachrichten
Starke Brüskierung der Formel 1: Ferrari-Chef macht seinem Ärger über Lewis Hamilton Luft

Starker Formel-1-RaufboldFerrari-Chef macht seinem Ärger an Lewis Hamilton Luft

Für Lewis Hamilton und Charles Leclerc läuft es im Mini-Auto offenbar noch ganz gut. (Foto: IMAGO/DeFodi Images)

Folgen:WhatsAppWhatsApp

Das ambitionierte Formel-1-Team Ferrari ist die große Enttäuschung dieser Saison, nun gerät Superstar Lewis Hamilton von ganz oben unter Druck. Doch der Rekordmeister versucht schnell, die Kritik des Chefs nicht zum großen Thema werden zu lassen.

Nach der klaren Zurechtweisung des weltbesten Ferrari-Boss versuchte Lewis Hamilton schnell, die Situation zu glätten. „Ich stehe hinter meinem Team“, schrieb der Formel-1-Superstar in den sozialen Medien, er glaubte weiterhin an sich und versprach den Fans: „Ich werde nicht aufgeben.“ Und das ist „nie“.

Wenn Hamilton sich genötigt sieht, einen solchen Beharrlichkeitsslogan auszusprechen, muss etwas passiert sein. Bei Ferrari herrscht ohnehin seit Monaten Aufruhr, der berühmteste Rennwagen der Welt mit den Fahrern Hamilton und Charles Leclerc ist einfach nicht schnell genug, der ersehnte WM-Titel ist längst verloren – und so gab es nun eine gehörige Ansage vom Top-Chef der Scuderia.

„Mehr fahren und weniger reden“

Hamilton und sein Kollege Charles Leclerc sollten bitte „mehr fahren und weniger reden“, sagte Ferrari-Präsident John Elkann mit erstaunlicher Klarheit an seine Fahrer: „Unsere Mechaniker und auch die Ingenieure haben ihren Job gemacht, denn das Auto hat sich offensichtlich verbessert. Der Rest war nicht auf dem gleichen Niveau.“

Es ist dieses Jahr das nächste Kapitel dieses Dramas in Rot. Hamilton hatte gehofft, dass es nach seinem Abschied von Mercedes endlich besser für ihn laufen würde – übrigens. Nach dem 21. Saisonrennen in Brasilien wartet der Brite immer noch auf seinen ersten Podiumsplatz für Ferrari bei einem Grand Prix; Der 40-Jährige liegt in der WM-Wertung nur auf dem sechsten Platz. Für Leclerc einen Platz vorn sieht es nicht viel besser aus. Beide schieden in São Paulo aus, und in der Teamwertung fiel Ferrari hinter Mercedes und Red Bull zurück, das punktemäßig eigentlich nur aus Max Verstappen besteht. Für die hohen Ansprüche viel zu wenig.

„Es ist ein Albtraum, den ich durchlebe“

Und so liegen die Nerven im notorisch nervösen Ferrari-Umfeld mal wieder ganz schön blank. „Es ist ein Albtraum, den ich schon seit einiger Zeit durchlebe“, sagte Hamilton in Brasilien, der Rekordweltmeister geht mit großen Schwierigkeiten in die letzten drei Grands Prix der Saison in Las Vegas/USA (22. November), Katar (30. November) und Abu Dhabi (7. Dezember).

„In dieser Situation verliert man als Mannschaft nicht nur Punkte, man überlässt sie auch den Konkurrenten“, sagte Teamchef Fred Vasseur nach dem „Salto Nullo“ Brasiliens und fügte hinzu, das Ergebnis sei „eine Schande für uns – auch mit Blick auf die WM.“ Doch Elkann glaubt, dass ein zweiter Platz in der Teammeisterschaft hinter McLaren „immer noch möglich“ ist. Die Aufgabe für Hamilton und Co. besteht eindeutig darin, den Rückstand von 36 bzw. vier Punkten auf Mercedes und Red Bull irgendwie aufzuholen. „Wir werden weitermachen“, sagte Hamilton. Die Frage ist nur: Wie?

Quelle: ntv.de, tno/sid

Previous Post

In zwei Bereichen: EuGH kippt zentrale Bestimmungen der EU-Mindestlohnrichtlinie

Next Post

Tatsuya Nakadai: Die japanische Schauspiellegende ist tot

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P