Der FC St. Pauli schießt zwei Tore nach Eckbällen und gewinnt das Elfmeterschießen gegen die TSG Hoffenheim. Die U23 punktet in Lübeck. Die Situation am Mittwoch.
FC St. Pauli
Hoffenheim – mein Gott!
„Duplicity of Events“ – eine Miniserie von FCSP Production.
- Wie bereits im Januar 2024 gegen Düsseldorf trifft man in Liga und Pokal kurz hintereinander auf denselben Gegner.
- Wie schon gegen Düsseldorf gelang dem FCSP in der Nachspielzeit der Verlängerung der unerwartete 2:2-Ausgleich vor dem Süd-Tor. Grüße gehen an Carlo Boukhalfa!
- Wie gegen Düsseldorf gewinnt am Ende die Mannschaft, die in der Liga verloren hat. Zum Glück in diesem Fall.
- Wie bereits in der ersten Spielminute erzielte der FC St. Pauli in der allerletzten Minute einen Eckball.
- Wie schon beim ersten Tor erzielte Hauke Wahl auch das letzte Tor des Tages. Eine Sonderfolge des MillernTon-Podcasts wird noch diskutiert.
- Wie schon gegen Eintracht Norderstedt siegte der FC St. Pauli im Achtelfinale am Millerntor im Elfmeterschießen.
Einige andere mögliche Handlungsstränge wurden in der Serie (glücklicherweise) nicht verwendet und aus dem Drehbuch gestrichen. Während einige davon geringfügig gewesen wären (z. B. hat Fujita im Gegensatz zu Norderstedt ein Tor erzielt), ist die entscheidende Wendung natürlich, dass wir im Gegensatz zu Fortuna am Ende siegreich geblieben sind.
Es ist an der Zeit zu sehen, ob es jemals eine Mannschaft mit sechs erfolgreichen Elfmeterschießen nach Europa geschafft hat.
Ich könnte noch viel mehr schreiben, auch darüber, warum der VAR gestern Abend, zu Hause auf dem Sofa sitzend, bei einem Kaltgetränk seiner Wahl allen Hassern schmutzig ins Gesicht grinste. Aber es gibt einen der schönsten Spielberichte, die jemals bei MillernTon geschrieben wurden, und den möchte ich Ihnen in aller Ruhe bei einem Kaffee ans Herz legen: „Ein Platz in der Hall of Fame“
Weitere Links
Standort des Pokals
Die Auslosung des Achtelfinals erfolgt am Sonntag in der ZDF-Sportreportage (17.55 Uhr).
Das Spiel wird am 2. und 3. Dezember (Dienstag/Mittwoch) ausgetragen.
Dienstag
- Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 2:4 nE (1:0, 1:1, 1:1) // Highlights der Sportshow
Kein VAR, sonst wäre der BVB-Ausgleich aufgrund einer Abseitsstellung wohl schon im Vorfeld kassiert worden. - 1. FC Heidenheim – Hamburger SV 0:1 (0:0) // Highlights der Sportshow
Auch hier kein VAR, dafür aber eine Rote Karte für die Gastgeber und ein Elfmeter für die Gäste – und zumindest hätte Frank Schmidt gerne beides überprüft gesehen, der am Ende mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. - Energie Cottbus – RaBa Leipzig 1:4 (0:3) // Highlights der Sportshow
Bei einem Gastfan sei es „beim Betreten des Stadions“ zu einem medizinischen Notfall gekommen. Der Fan verstarb während des Spiels im Krankenhaus und vor Anpfiff der zweiten Halbzeit gab es im Stadion eine Schweigeminute. Beide Fanszenen stellten die Unterstützung ein. // Kicker - VfL Wolfsburg – Holstein Kiel 0:1 (0:1) // Highlights der Sportshow
- Hertha BSC – SV Elversberg 3:0 (1:0) // Highlights der Sportshow
- Borussia Mönchengladbach – Karlsruher SC 3:1 (1:0) // Highlights der Sportshow
- FC Augsburg – VfL Bochum 0:1 (0:1) // Highlights der Sportshow
Mittwoch
- 18 Uhr:
- FV Illertissen (Regionalliga) – 1. FC Magdeburg
- SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern
- SC Paderborn – Bayer 04 Leverkusen
- FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart
- 20:45 Uhr:
- 1. FC Köln – Bayern München (live in der ARD)
- Union Berlin – Arminia Bielefeld
- Darmstadt 98 – Schalke 04
- Fortuna Düsseldorf – SC Freiburg
FC St. Pauli von 1910 ev
Regionalliga Nord
Am VfB Lübeck könnte das machen U23 Habe gestern Abend mindestens einen Punkt geholt. Erik Ahlstrand traf kurz vor der Pause mit einem Kopfball nach einer Ecke 1:1-Ausgleich und Endergebnis. // fcstpauli.com
Leider reichen zehn Punkte aus 14 Spielen immer noch nur für den letzten Tabellenplatz, obwohl die meisten anderen Teams auch ein oder zwei Spiele mehr haben. Weiter geht es am kommenden Sonntag (14 Uhr) gegen den SV Meppen – aktuell Tabellenführer.
Neuigkeiten aus der Fanszene
Trauerfeier für Thomas Glöy
Am kommenden Montag findet ab 17 Uhr die Trauerfeier für Thomas Glöy im Knust statt // BSky
Döntjes
„Rassismus ist in deutschen Sportvereinen allgegenwärtig“
Die Sportschau berichtet über eine Studie der Universität Wuppertal, die zeigt, dass Rassismus in Sportvereinen immer noch stark vertreten ist. Hierzu wurden elf Sportler afrikanischer Herkunft befragt. Gleichzeitig zeigt ein weiterer Teil der Studie, in dem 3.000 (meist weiße) Vereinsmitglieder befragt wurden, dass die eigenen Wahrnehmungen dieser Mitglieder unterschiedlich sind – weil es an Bewusstsein dafür mangelt, was von den Betroffenen als rassistisch empfunden wird. „Während einzelne rassistische Fälle oft erkannt werden, mangelt es an Wissen über strukturellen Rassismus.“sagt Tina Nobis, die Leiterin des Forschungsprojekts.
Nicht zuletzt
Sei einfach glücklich.
Forza St. Pauli!
// Mike
Alle Beiträge zu MillernTon sind kostenlos. Wir würden uns aber sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
