Endlich Klarheit im Fall der Verlängerung von „Dexter: Resurrection“ alias „Reawakening“. Michael C. Hall bestätigt nun offiziell Staffel 2.
Die beliebte Thrillerserie „Dexter: Resurrection“ wird auf Paramount+ fortgesetzt. Der mit dem Golden Globe ausgezeichnete Hauptdarsteller Michael C. Hall kehrt als Dexter Morgan zurück und kündigte die Verlängerung persönlich in einem Video an (via YouTube). Die erste Staffel der ursprünglichen Showtime-Produktion war ein großer Streaming-Erfolg und übertraf die Zuschauerzahlen der Vorgängerserie „Dexter: New Blood“ deutlich.

Laut Deadline Hollywood befindet sich die zweite Staffel bereits in der Entwicklung; Das Autorenteam arbeitet seit Oktober 2025 an neuen Episoden. Showrunner Clyde Phillips bestätigte einen Dreijahresvertrag mit Hall und plant eine vollständige Fortsetzung der „Dexter“-Geschichte. Die Dreharbeiten sollen im Frühjahr 2026 beginnen, sodass mit neuen Folgen frühestens Ende 2026 oder Anfang 2027 zu rechnen ist. Entdecken Sie jetzt das Angebot von Paramount+ (Affiliate-Link).
Fortsetzung der Dexter-Saga bestätigt
„Dexter: Resurrection“ knüpft an „Dexter: New Blood“ an und zeigt Dexter nach seinem Erwachen aus dem Koma in New York City. Auf der Suche nach seinem vermissten Sohn Harrison (Jack Alcott) gerät er erneut in Konflikt mit seiner Vergangenheit, als der Miami Metro Detective Angel Batista (David Zayas) auftaucht. Die Revival-Serie kombiniert klassische „Dexter“-Elemente mit neuen Handlungssträngen in der Metropole.
Die erste Staffel bestand aus zehn Episoden und endete am 5. September 2025. Neben Hall, Alcott und Zayas waren Stars wie Uma Thurman („Kill Bill“), Peter Dinklage („Game of Thrones“), Neil Patrick Harris („How I Met Your Mother“), Eric Stonestreet („Modern Family“) und Krysten Ritter („Jessica Jones“) dabei. Phillips kündigte an, dass die zweite Staffel zur klassischen „Dexter“-Formel zurückkehren wird: Neben einem Hauptgegner werden auch kleinere wöchentliche Fälle die Episoden strukturieren.
Die Produktion konzentriert sich ganz auf „Resurrection“, nachdem das Prequel „Dexter: Original Sin“ nach einer Staffel abgesetzt wurde. Diese Entscheidung ermöglicht es den Machern, alle Ressourcen auf die Fortsetzung der Hauptgeschichte und die Erzählung von Dexters Entwicklung über mehrere Jahre hinweg zu konzentrieren. Im Seriejunkies-Podcast haben wir die Zukunft des „Dexter“-Franchise ausführlich besprochen.