Barcelona (Spanien) – Geister, Rituale, schwarzer Aberglaube – für viele ist Halloween ein harmloser, gruseliger Spaß. Doch für manche kann die Nacht der Hexen und Dämonen lebensbedrohlich sein.
Sie galten als Gefährten von Hexen, Vorboten des Teufels und als Zeichen des Unglücks: Schwarze Katzen sind seit Jahrhunderten Ziel von Aberglauben und Angst. Und einmal im Jahr, wenn Hexerei, Geister und dunkle Rituale wieder Hochkonjunktur haben, sind die Tiere wieder in Gefahr – das behauptet zumindest ein Tierheim im spanischen Terrassa.
Stadt verhängt Adoptionsverbot
„Sowohl Organisationen als auch Bürger haben uns darauf hingewiesen, dass es Menschen gibt, die Halloween „Wir wollen schwarze Katzen adoptieren mit dem Ziel, sie für rituelle Zwecke zu nutzen“, sagte der stellvertretende Bürgermeister von Terrassa, Noel Duque, einem Bericht des RTVE-Fernsehens zufolge.
Um die Samtpfoten vor abergläubischen Tierquälern zu schützen, hat die Stadt, die nördlich von Barcelona liegt, eine drastische Maßnahme ergriffen: Schwarze Katzen dürfen bis zum 1. November nicht mehr in Terrassa untergebracht werden. Ein Zeichen gelebten Lebens Tierschutz.
Schwarze Katzen stehen in der Halloween-Saison in Terrassa (Spanien) unter besonderem Schutz
Das sagen deutsche Tierschutzverbände
In Deutschland besteht das Problem offenbar nicht. Mehrere große Tierheime gaben auf BILD-Anfrage an, dass es in der Halloween-Saison keinen erhöhten Bedarf an schwarzen Katzen gebe.
„Diese Erfahrung haben wir nicht gemacht – im Gegenteil: Schwarze Katzen und Hunde sind das ganze Jahr über schwieriger zu adoptieren“, sagte ein Sprecher des Hamburger Tierschutzvereins. Auch der Münchner Tierschutzbund bestätigte, dass es keine Auffälligkeiten gegeben habe: „Für uns ist das zum Glück kein Thema.“
Schwarze Katzen sind schwer zu adoptieren
Ähnlich äußerte sich der Tierschutzverein Berlin gegenüber BILD: Schwarze Tiere hätten es in der Regel schwerer, ein Zuhause zu finden – sie würden rund 65 Prozent seltener vermittelt als ihre Artgenossen mit einer anderen Fellfarbe. Und auch in Köln kam es laut einer Sprecherin des Tierheims nie zu Auffälligkeiten. Eine gesonderte Regelung gibt es daher nicht.