Aprilia MotoGP-Werksfahrer Marco Bezzecchi schaffte es, seine Pole-Position in einen Vorsprung umzuwandeln. Doch über die Renndistanz musste sich der Italiener den beiden Spaniern Alex Marquez und Pedro Acosta beugen.
Bezzecchi hätte gerne gewonnen, doch nach seinem elften Podiumsplatz mit der Aprilia RS-GP gab es keinen Grund zur Klage. Der Frontmann des Werksteams aus Noale: „Ich bin nicht wirklich enttäuscht, in der MotoGP muss man sich über ein Podium freuen. Klar – wenn man auf dem ersten Platz steht, dann will man gewinnen. Aber: Wir hatten einfach nicht die beste Pace. Das habe ich sofort gemerkt, vor allem bei Alex.“
Der drittplatzierte WM-Spieler fuhr fort: „Und als Pedro vorbeikam, wollte ich einen Konter vorbereiten, aber das ging schief, ich wurde vom Luftstrom aufgeschreckt und verlor sofort die Position an Alex. Ich habe eine Weile etwas zu viel riskiert, um durchzuhalten, aber dann habe ich mich ein wenig entspannt. Aber genau so bin ich wieder näher an Pedro herangekommen. Dann habe ich es noch einmal versucht, aber es hat einfach nicht gereicht, Pedro war heute sehr gut.“
Mit Blick auf das bevorstehende Highlight, den Großen Preis von Portugal, zeigte sich Bezzecchi nach der kurzen Distanz realistisch. „Es gibt einige Fahrer, die in der Lage sind, mit zusätzlichem Einsatz auf einer Runde sehr schnell zu sein, aber ich schätze Alex am meisten ein, wenn wir über viele Runden sprechen. Im letzten Sektor ist es für mich besonders schwierig. Hier gelingt es Alex am besten, konstant einen Unterschied zu machen. Denn – ich bin mit dem Ergebnis des Sprints absolut zufrieden.“
Und der beste Moment des Tages sei schon vor dem Sprint passiert, sagt Bezzecchi: „Ich kann mich mit dem Qualifying trösten, das war wirklich toll. Das war die Voraussetzung für alles Weitere.“ Mit seinen 1:37,556 Minuten war der Italiener nur 0,4 Sekunden schneller als Alex Marquez; Er schenkte dem nächstbesten Aprilia-Fahrer Ai Ogura fast eine Sekunde.
Da im Sprint nur halbe Punkte verteilt werden, machte Marco Bezzecchi nur einen passablen Schritt, sicherte sich aber mit weiteren 5 Punkten auf nun 10 Punkte den dritten Platz in der Weltmeisterschaft über Pecco Bagnaia (8.).
Ergebnisse MotoGP Portimao, Sprint (8. November):
1. Alex Marquez (E), Ducati, 12 Runden in 19:50,075 Min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,120 Sek
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,517
4. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +5.276
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +6.088
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +8,864
7. Johann Zarco (F), Honda, +8.886
8. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +8.898
9. Brad Binder (ZA), KTM, +9.052
10. Pol Espargaro (E), KTM, +10.121
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +10.290
12. Luca Marini (I), Honda, +12.016
13. Enea Bastianini (I), KTM, +13.469
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +13.900
15. Franco Morbidelli (I), Ducati, +14.520
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +15.289
17. Alex Rins (E), Yamaha, +22,861
18. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +25.456
– Nicolo Bulega (I), Ducati, 8 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 8 Runden zurück
– Somkiat Chantra (T), 9 Runden zurück
Weltmeisterschaftsstand nach 41 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 425. 3. Bezzecchi 298. 4. Bagnaia 288. 5. Acosta 269. 6. Di Giannantonio 231. 7. Morbidelli 227. 8. Aldeguer 190. 9. Quartararo 188. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 137. 12. Binder 134. 13. Marini 128. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 79. 17. Vinales 72. 18. Miller 68. 19. Rins 63. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. A. Espargaro 0. 28. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-Weltmeisterschaft:
1. Ducati, 720 Punkte. 2. Aprilia 362. 3. KTM 334. 4. Honda 269. 5. Yamaha 227.
Mannschaftsweltmeisterschaft:
1. Ducati Lenovo Team, 833 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 615. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 458. 4. Red Bull KTM Factory Racing 403. 5. Aprilia Racing 340. 6. Monster Energy Yamaha 251. 7. Trackhouse MotoGP Team 225. 8. Honda HRC Castrol Team 221. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 201. 10. LCR Honda 144. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 107.



























