
Autobahn / Symbolbild
Neues vom deutschen Automarkt: Das Kraftfahrt-Bundesamt hat Zahlen vom September veröffentlicht. Mit 235.528 Neuzulassungen wurde das Vorjahresniveau um satte 12,8 Prozent übertroffen. Auffällig ist, dass die privaten Käufer mit einem Plus von 17,1 Prozent richtig Gas geben, während die gewerblichen Zulassungen um 10,7 Prozent zulegten. Bei den deutschen Herstellern liegt VW vorne. Mit einem Plus von 16,2 Prozent sicherten sich die Wolfsburger einen Marktanteil von 19,2 Prozent. Auch Mercedes und Opel können sich über ein zweistelliges Wachstum freuen. Für Smart und MINI sieht es nicht so rosig aus; Beide Marken erlitten erhebliche Verluste.
Die SUV-Welle geht weiter: Mit einem Anteil von 33,6 Prozent und einem Plus von 21,4 Prozent dominiert dieses Segment weiterhin den Markt. Auch die Kompaktklasse kann sich mit 17,5 Prozent Marktanteil gut behaupten. Bei den Antriebsarten geht der Trend klar in Richtung Elektrifizierung. 45.495 reine Elektroautos bedeuten ein Plus von 31,9 Prozent. Plug-in-Hybride wachsen mit einem Plus von 85,4 Prozent sogar noch schneller. Benzin- und Dieselmotoren hingegen verlieren weiter an Boden.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Mit einem Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Wenn Sie sich für einen Kauf dort entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Preislich ändert sich für Sie nichts. Partnerlinks haben keinen Einfluss auf unsere Berichterstattung.