Nachrichtenportal Deutschland

Spielbericht | PSG – FC Bayern

In der Abschlussprüfung gegen Titelverteidiger Paris-Saint Germain überzeugte die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany auf höchstem Niveau und gewann in Unterzahl mit 2:1 (2:0).

Für die Bayern ist es der 16. Sieg in Folge – und ein Ausrufezeichen in Sachen großer Titelträume.

122 Tage nach dem bitteren Duell bei der Klub-WM (0:2), inklusive Viertelfinal-Aus und Verletzungsdrama um Jamal Musiala, stand Luis Díaz im Mittelpunkt: Der Kolumbianer traf zunächst doppelt für die Bayern (4./32.) – und sah dann nach einem heftigen Foul gegen Achraf Hakimi die Rote Karte (45. + 7.). Der Anschlusstreffer von João Neves reichte Paris nicht (74.).

Champions-League-Termine 2025/26: Weg nach Budapest

  • Ligaphase: 16. September 2025 – 28. Januar 2026
  • Play-offs der K.-o.-Phase: 17/18. & 24/25. Februar 2026
  • Achtelfinale: 10./11. & 17./18. März 2026
  • Viertelfinale: 7./8. & 14./15. April 2026
  • Halbfinale: 28./29. April & 5./6. Mai 2026
  • Finale: 30. Mai 2026 (Budapest)

Top Acht in greifbarer Nähe

Mit ihrer tadellosen Bilanz haben die Bayern in der Champions League nun die Führung von Paris übernommen. Das Ziel einer Platzierung unter den besten Acht der Ligaphase ist in greifbarer Nähe. Als nächstes steht der englische Spitzenklub FC Arsenal in London an (26. November).

Bitte nutzen Sie den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Luis Díaz schießt erst zwei Tore, dann sieht er Rot – in der Champions League gewinnen die Bayern dennoch gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain. Josip Stanisic kommentiert den Platzverweis des Kolumbianers nach dem Spiel.

Die Vorzeichen für das große Duell waren klar: Kapitän Manuel Neuer sah „die Chance zu zeigen, dass wir in Europa eine ernst zu nehmende Kraft sind“. Zuletzt gab es in der Champions League vier Siege in Folge gegen PSG. Für Nummer fünf vertraute Trainer Kompany nach der XXL-Rotation am Wochenende erneut auf seine beste Besetzung rund um Torgarant Harry Kane und die Flügelspieler Michael Olise und Díaz.

Sein Gegenüber Luis Enrique bot nach Verletzungsproblemen etwas überraschend Weltfußballer Ousmane Dembele von Beginn an auf. Mit den „Fans im Rücken“ sei Enrique „zuversichtlich“, dem Druck der Bayern standzuhalten.

Diaz punktet früh

Doch trotz einer martialischen Choreografie inklusive Soldatenhelm und Totenkopf jubelten die Bayern sofort: Nach einem hohen Ballgewinn von Dayot Upamecano zerstückelte Serge Gnabry mit einem Pass auf Olise die PSG-Abwehr. Als er an Keeper Lucas Chevalier scheiterte, nutzte Díaz die Gelegenheit.

Bitte nutzen Sie den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Beim 2:1-Sieg des FC Bayern in Paris glänzte Luis Diaz zunächst als Doppeltorschütze und bekam dann eine bittere Rote Karte. Sportdirektor Max Eberl kommentiert die Reaktion des Kolumbianers nach seinem Platzverweis.

Kompanys Pressingmonster hielten die Pariser Ballkünstler mit direkten Duellen in Schach. Der vermeintliche Ausgleich kam überraschend: Dembélé manövrierte den Ball mit der Brust ins Tor – allerdings aus Abseitsposition (22.). Es war nicht die einzige bittere Nachricht für Paris: Der Ballon-d’Or-Gewinner musste nach einer Verletzung erneut ausgewechselt werden (25.).

Schlimmes Foul an Hakimi

Danach spitzten sich die Ereignisse zu. Erst rettete Neuer gegen Bradley Barcola (30.), dann hatte Gnabry doppeltes Pech (31.). Díaz war etwas präziser: Nach Ballgewinn gegen den unaufmerksamen Paris-Kapitän traf Marquinhos mit Hilfe des linken Innenpfostens das Netz. Beim anschließenden vermeintlichen 3:0 stand Linksverteidiger Josip Stanisic im Abseits (45.).

Kurz vor dem Halbzeitpfiff versuchte Díaz nach einem Ballverlust im Mittelfeld einen „südamerikanischen Double Tackle“ von hinten gegen Hakimi Prime-Experte Mats Hummels nannte es. Hakimi musste an seinem 27. Geburtstag weinend ausgewechselt werden und Díaz wurde nach Intervention des VAR vom Platz gestellt.

„Es ist verrückt! Das Tempo ist so schnell! Da ist alles drin“, analysierte Hummels treffend. Nach Wiederbeginn verteidigten die Bayern deutlich tiefer. PSG-Spielmacher Vitinha übernahm die Kontrolle über das Spiel und Neuer rückte immer mehr in den Fokus.

SID

Alle weiteren wichtigen Neuigkeiten aus der Sportwelt finden Sie im News Update.

Die mobile Version verlassen