In der zuletzt gefährlichen zweiten Runde des DFB-Pokals setzte sich der Rekordsieger dank eines Doppelpacks von Stürmerstar Harry Kane mit 4:1 (2:1) gegen den aufmüpfigen 1. FC Köln durch. Das Team von Vincent Kompany hat den ersten Pokalsieg seit 2020 fest im Visier.
Nach der Kölner Führung durch Stürmer Ragnar Ache (31.) drohte den Bayern das vierte Zweitrunden-Aus in fünf Jahren. Doch in der kniffligen ersten Halbzeit brachten Luis Díaz (36.) und Harry Kane (38.) den 20-fachen Titelträger auf Kurs. Auch der Verzicht auf Videobeweise hat den Bayern zugute gekommen. Als er den Ausgleich erzielte, stand Díaz einen Meter im Abseits. Nach der Pause zerstreuten Kane (64.) und Michael Olise (72.) alle Zweifel am Weiterkommen.
Für die bislang makellosen Bayern war es der 14. Erfolg in Folge seit Saisonbeginn. München hat damit den AC Mailand (13 Siege, 1992/93) abgelöst und einen Startrekord in Europas Topligen aufgestellt. Kompany verriet nach dem Spiel weiter Sky Sports Mikrofon, dass er sich „diese Platten nicht so oft anschaut“. Zugleich erläuterte der Belgier, wie sich die aktuelle Münchner Erfolgsserie bestimmen lässt: „Die Rekorde entstehen, wenn wir mit der Mentalität spielen, jedes Spiel gewinnen zu wollen.
Kompany hatte bereits vor dem Duell angekündigt, dass seine Mannschaft „sehr hungrig auf diese Trophäe“ sei. „Es ist nicht nur der Wunsch der Fans nach dem Titel, es ist etwas, das wir leben“, betonte er. Auch Kölns Trainer Lukas Kwasniok erkannte: „Sie wollen unbedingt das Triple gewinnen.“ Gegen die Bayern sei es „immer schwer“, aber aktuell „fast unmöglich“, prognostizierte der 44-Jährige und forderte deshalb „Eier im Sack“.
Kane punktet zweimal
Der Außenseiter bewies schnell den nötigen Mut und erzwang einen offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Köln wurde vor allem nach Standardsituationen gefährlich. Der im Januar von Köln nach München gewechselte Jonas Urbig entschärfte die Versuche von Isak Johannesson (11.) und Ache (16.). Als Ache nach einer weiteren Ecke von Johannesson am höchsten stieg, konnte Urbig den Rückstand nicht mehr verhindern.
Und Bayern? Den Gästen fehlten zunächst ihr dominantes Auftreten und effiziente Abschlüsse. Díaz scheiterte zweimal am FC-Cup-Torhüter Ron-Robert Zieler (8./19.), Kane fehlte die Präzision im Kopfballspiel (19./21.).
Dabei half: die übersehene Abseitsstellung von Díaz, der einen Abpraller aus kurzer Distanz ins Tor schob. Kurz darauf zerstörte Kane mit einem sehenswerten Schuss aus der Drehung die Stimmung vor 50.000 Fans im Müngersdorfer Stadion.
Nach Wiederanpfiff versuchten die Bayern, mehr Kontrolle zu erlangen, was ihnen aber erst spät gelang. Kane köpfte das entscheidende 3:1 nach einer Ecke von Joshua Kimmich, Olise traf aus kurzer Distanz nach einer uneigennützigen Vorlage von Díaz. Köln hatte zuvor seine Chance gewittert.
SID
Alle weiteren wichtigen Neuigkeiten aus der Sportwelt finden Sie im News Update.

