• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

SPD bewegt sich nach links: Nach diesem Parteikongress gibt es Probleme mit Merz | Politik

Amelia by Amelia
Juni 29, 2025
in Lokalnachrichten
SPD bewegt sich nach links: Nach diesem Parteikongress gibt es Probleme mit Merz | Politik

Berlin – Die SPD will die Partei der Gerechtigkeit sein. Aber sie verteilte die Liebe zu ihrem Vorsitzenden an diesem Wochenende sehr ungerecht.

Die Kameraden bestraften ihren Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil in der Wahl als Parteiführer mit miesen 65 Prozent. Labour -Minister Bärbel Bas wählte sie mit 95 Prozent der neuen SPD -Königin aus.

Wie gefährlich wird der Genossen für Klingbeil?

Lesen Sie auch

Er muss keinen Angriff von BAS fürchten. Die beiden haben eine Arbeitsteilung zugestimmt: Sie kümmert sich um Arbeit, Rente, soziale Probleme. Er für Finanzen, Wirtschaft, international. Das lindert ihn. Sie könnte jedoch auch in zwei Jahren zum möglichen Konkurrenten für Kanzlerkandidatur aufsteigen.

Es wird in der Regierung viel komplizierter. CDU -Kanzler Friedrich Merz (69) kann nach der SPD -Demonstration nicht daran interessiert sein, seinen Vizekanzler Klingbeil zu destabilisieren. Die Gewerkschaft wird jedoch sicherlich nicht nach links ziehen, um Klingbeil leichter mit der SPD zu leben.

Die Kameraden erwarten einen klaren linken Kurs von ihren Chefs. Mit mehr Umverteilung müssen die Arbeiter, die in Scharen vor dem SPD davonlaufen, wiederhergestellt werden. Auf dem Parteikongress war die Vertriebsfrage ein Lieblingswort. Was gemeint ist: Die Reichen sollten höhere Steuern zahlen.

Parteiführer Klingbeil neben Kanzler Merz. Merz interessiert sich auch nicht für einen schwachen SPD -Führer

Parteiführer Klingbeil neben Kanzler Merz. Merz interessiert sich auch nicht für einen schwachen SPD -Führer

Foto: Snapshot -Fotografie

▶ ︎ Bas versprach: „Unser Problem ist der wachsende Unterschied zwischen oberen und unten! Zwischen Armen und Reichen. Wir müssen dorthin gehen!“ Der neue SPD-Führer beschwert sich: „Es gibt Manager, die Millionen in Millionenhöhe einschneiden. Aber was passiert, wenn die Dinge in Deutschland wirtschaftlich gehen? Dann soll es an die faulen Arbeiter liegen! Das nennt mich Klassenkampf von oben-und das muss aufhören!“

Auch interessant

Werbung

Auch interessant

Werbung

▶ ︎ Juso -Chef Philipp Türmer (29) fragte: „Es braucht eine Sozialdemokratie, die es wagt, die Verteilungsfrage so laut zu stellen, dass sie von irgendjemandem nicht ignoriert werden kann.“

▶ ︎ Der neue Generalsekretär Tim Klossendorf (33, möchte die Krankenversicherungsbeiträge für hohe Verdiener erhöhen), dass „die Chancen auf ein besseres Leben zu Unrecht verteilt sind“.

Klingbeil spürt, wie schwierig dies mit den Renovierungsplänen der Kameraden und der Union -Kanzlerin Merz sein wird. In den Koalitionsverhandlungen konnte er keine höheren Steuern für Reichen durchsetzen. Jetzt möchte er sich in der Verteilungsfrage auf den „Kampf gegen organisierten Steuerbetrug und illegale Steuervermeidung“ konzentrieren.

Ist das für seine Kameraden genug?

Bas (links) mit Friedrich Merz im März 2025

Bas (links) mit Friedrich Merz im März 2025

Foto: Bild Allianz / Associated Press

In der Regierung geht es bereits um Finanzierung (Keyword Elektrizitätsteuererreduzierung). Und der Geldstreit wird noch gewalttätiger: Im Haushaltsplan 2027 muss Finanzminister Klingbeil eine 30-Milliarden-Loch-Kürzungen oder Steuererhöhungen schließen, die die Gewerkschaft ausschließt.

► Aber nicht nur Klingbeil wird mit der Gewerkschaft zu kämpfen haben. Als Arbeitsminister muss BAS den Bürgervorteil reformieren. Während sie sagt: „Es wird keine soziale Clearing mit mir haben“, träumt die Vereinigung von Milliarden in der Ersparnis im Nachfolger des Geldes der Bürger. Das Zoff -Potenzial in der Regierung ist enorm, das Risiko einer Frustration über die SPD.

Eines ist klar: In der Regierung wird es nach der SPD -Parteikonferenz stärker. Wie es mit der Liebe der Kameraden zu ihren beiden Chefs funktioniert – bleibt offen.

Previous Post

Die letzte progremokratische Partei in Hongkong gibt auf

Next Post

„Nicht alle Tassen im Schrank“: Uli Hoeneß tobt gegen Lothar Matthäus

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P