Bundestag -Wahl
Das AFD-Manöver verwendet nicht die Merz-Union, die am Sonntagsfrage verliert
Fast drei Wochen vor den Bundestag -Wahlen kommt eine Bewegung zur Sonntagsfrage. Die Union und Friedrich Merz zahlen ab, die Grünen schließen.
Die Wähler in Deutschland scheinen den Kurs letzte Woche vom Gewerkschaftskanzlerkandidaten Friedrich Merz nicht zu schätzen.
Im ersten Trendbarometer von RTL und NTV nach der unvergesslichen Woche im Bundestag fallen die CDU und die CSU in der Sonntagsfrage um zwei Prozentpunkte: von 30 in der Vorwoche auf 28 Prozent.
Zu Gunsten der Befragten sind das Grün und die Linken andererseits gestiegen. Sie verbesserten sich jeweils um einen Prozentpunkt. Die Linken würden wieder im Bundestag sein, wenn am nächsten Sonntag die Wahl gäbe. Die anderen Parteien stagnieren.
Zu diesem Zeitpunkt hat unser redaktionelles Team Inhalte von Datawrapper GmbH integriert.
Aufgrund ihrer Datenschutzeinstellungen wurde dieser Inhalt nicht eingeladen, ihre Privatsphäre zu schützen.
Der Star Coalition Calculator zeigt Ihnen, welche Allianzen eine Mehrheit in den Umfragen haben.
Merz muss auch persönlich in der Umfrage entsprechen. In der Präferenz des Kanzlers fällt er von 25 bis 22 Prozent-so viele Menschen würden ihn als Kanzler als Kanzler für Grüns wählen.
Zu diesem Zeitpunkt hat unser redaktionelles Team Inhalte von Datawrapper GmbH integriert.
Aufgrund ihrer Datenschutzeinstellungen wurde dieser Inhalt nicht eingeladen, ihre Privatsphäre zu schützen.
Merz kann sich auch auf das falsche Pferd konzentrieren. Die Migrationspolitik sieht nur 32 Prozent der Wähler als das wichtigste Thema an. Was für sie wichtiger ist, ist die wirtschaftliche Situation im Land (33 Prozent). Kein Wunder: 53 Prozent erwarten, dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen in Deutschland in den kommenden Jahren verschlechtern. 22 Prozent nehmen eine Verbesserung der Situation aus.
Das Meinungsforschungsinstitut für die repräsentative Umfrage im Namen von RTL Und NTV fragte zwischen dem 28. Januar und dem 3. Februar 2025 insgesamt 2503 Personen. Die statistische Fehlertoleranz beträgt +/- 2,5 Prozentpunkte. Der Stern ist Teil von RTL Deutschland.
Draht