Nachrichtenportal Deutschland

Solides Liquidationsereignis auf dem Kryptowährungsmarkt! | Stock3

Solides Liquidationsereignis auf dem Kryptowährungsmarkt! | Stock3
  • Bitcoin BTC/USD – WKN: A2YY63 – ISIN: XC000A2YYY636 – Kurs: 94.091.32 $ (Coinbase Advanced)
  • Ethereum ETH/USD – WKN: A2YY65 – ISIN: XC000A2YYY651 – Kurs: 2.534.67000 USD (Coinbase Advanced)

In den letzten 24 Stunden gab es auf dem Kryptowährungsmarkt ein massives Liquidationsereignis, bei dem laut Coinglass -Daten 2,17 Milliarden US -Dollar vom Markt liquidiert wurden. 728.658 Konten sollen weltweit abgeflacht worden sein. Hier sind die wichtigsten Details:

  • Etwa 1,9 Milliarden US -Dollar in langen Positionen wurden liquidiert
  • Etwa 270 Millionen US -Dollar in kurzen Positionen wurden liquidiert

Die größte individuelle Liquidation fand Binance im ETH-BTC-Handelspaar statt und hatte einen Wert von 25,635 Millionen US-Dollar. Der Auslöser für diesen bedeutenden Einbruch auf dem Markt war Am Samstag die Einführung neuer Einfuhrzölle für Waren aus Kanada, Mexiko und China durch die Trump -Administration.

Diese Botschaft löste Angst vor Inflation und wirtschaftlicher Instabilität aus, was zu einem starken Rückgang der Kryptowährungspreise führte. Preisänderungen:

  • Bitcoin fiel um 7% auf 93.768,66 USD
  • Ethereum verzeichnete vorübergehend einen Rückgang von 25%
  • Der Coindesk 20 -Index, der die 20 größten digitalen Vermögenswerte nach der Marktkapitalisierung misst, ging um 19% zurück

Dieses Liquidationsereignis erinnert an den Cryptomarkt -Absturz vom 12. März 2020, bei dem über 100.000 Konten innerhalb von 24 Stunden liquidiert wurden. Das aktuelle Ereignis scheint jedoch in Bezug auf die Anzahl der betroffenen Konten und den Gesamtliquidationsbetrag noch schwerwiegender zu sein.

Auch interessant:

Ethereum in großem Bild – Was ist los?

Bitcoin – Trumps Trumps erfassen die Rallye?! (Hauptbotschaft der Analyse: Nein! Zuerst nicht.)

Offenlegung des Editors von Aktien3 AG -in einem Schiefel aufgrund möglicher Interessenkonflikte

Die mobile Version verlassen