Die Bewohner dreier australischer Bundesstaaten können sich freuen: Sie erhalten im nächsten Jahr kostenlosen Strom. Dies hat die australische Regierung beschlossen.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Solar Sharer heißt das neue Energieangebot, über das Haushalte kostenlosen Solarstrom erhalten, unabhängig davon, ob sie über eine eigene Photovoltaikanlage verfügen. Solar Share verlangt von Stromversorgern, Haushalten mindestens drei Stunden lang kostenlosen Strom anzubieten, „um die Mittagszeit, wenn die Solarstromerzeugung ihren Höhepunkt erreicht“, so das australische Energieministerium.
Solar Share wird im Juli 2026 starten, zunächst in den Bundesstaaten New South Wales, South Australia und Südost-Queensland. Es wird schließlich im Jahr 2027 auf weitere Bundesstaaten ausgeweitet.
Über 4 Millionen Solaranlagen
Nach Angaben des Österreichischen Photovoltaik-Instituts gab es Ende Juni dieses Jahres in Australien 4,16 Millionen Photovoltaikanlagen. Die insgesamt installierte Leistung betrug über 41,8 Gigawatt. Laut der Plattform Open Electricity machte Solarenergie im vergangenen Jahr fast 20 Prozent der Stromproduktion des Landes aus.
Der Großteil der Photovoltaikanlagen wird auf Hausdächern installiert. Obwohl Kohlekraftwerke im Jahr 2024 immer noch über die Hälfte des Stroms lieferten (53 Prozent), übersteigt die auf Dächern installierte Solarleistung nominell die Leistung der übrigen Kohlekraftwerke. Ersterer lieferte jedoch zuverlässig rund um die Uhr Strom, während Letzterer nur dann lief, wenn die Sonne schien.
Die Solaranlagen speisen tagsüber so viel Strom ins Netz ein, dass mehr Strom auf dem Energiemarkt verfügbar ist, als verbraucht werden kann. Das bedeutet, dass die Großhandelspreise dann sehr niedrig oder sogar negativ sind.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Haushalte sollen dann die reichlich vorhandene Energie nutzen. Voraussetzung für die Teilnahme am Solar Sharer ist, dass der Haushalt über einen intelligenten Stromzähler, einen Smart Meter, verfügt und somit in der Lage ist, die Waschmaschine oder den Geschirrspüler zeitgesteuert zu betreiben und die Haus- oder Autobatterie aufzuladen.
(wpl)
