Grenzpolizei als „Nachtuhr“
Söder macht den seltsamen Zombiejägervergleich
06.02.2025, 15:51 Uhr
ARBEISTE Hören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden
Der CSU -Chef gibt offen zu, dass Markus Söder ein großer Fan der US -Fantasy -Serie „Game of Thrones“ ist. Jetzt vergleicht er die „Night Watch“ -Truppe in seiner Lieblingsserie mit der Polizei, die ihren Job an der National Grenze macht. Hier und da schützen sie das Land vor Untoten.
Der CSU -Chef Markus Söder verglich die Grenzpolizei mit der „Night Watch“ der Fantasy -Fernsehserie „Game of Thrones“. „Grundsätzlich sind die Grenzpolizei die Nachtwache und schützt uns vor schlechten Wanderern aus anderer Stelle“, sagte der Premierminister Bayerns in Oberaudorf an der deutsch-österreichischen Grenze. Söder bestätigte seine Forderung nach einem schärferen Asylrecht, Ablehnungen zu den Grenzen, mehr Fähigkeiten für die Polizei und einem klaren Beschäftigungswachstum bei der Bundespolizei.
In der Fernsehserie ist The „Night Watch“ eine Kampfeinheit von Kriminellen, Außenstehenden und unerwünschten Menschen, die verpflichtet sind, die nördliche Grenze der „sieben Königland“ fürs Leben zu schützen. Jeder, der die Einheit verlässt, bedroht die Ausführung. Hinter der Grenze, die durch eine gigantische Mauer geschützt ist, lebt in einer kargen Region „Wildlinge“, die von den Menschen in den Royallands als unzivilisiert werden. Die Hauptbedrohung für die Nachtuhr sind die „weißen Wanderer“, mythische Wesen, die Chaos, Krieg, Tod und Unruhen verursachten und von einer Armee begleitet werden.
Söder hatte sich in der Vergangenheit oft als einen großen Fan der erfolgreichen US -Fantasy -Serie der Welt beschrieben. Im Jahr 2020 machte er Schlagzeilen mit einer Tasse mit der Inschrift „Winter Is Come“ – zu dieser Zeit hatte er während der Corona -Krise auf einem Kongress virtueller Partei zuerst makabre Drohungen gegen ihn gelesen und aus dem Pokal getrunken.
Auf einem Foto aus September 2020 können Sie sehen, wie der Parteiführer und Premierminister von Bayern in seinem Büro in seinem Büro in der CSU State Management auf dem Kongress der virtuellen Partei sitzt. Auf seinem Schreibtisch befindet sich eine Pokal mit der Inschrift „Winter kommt/winter ist da“ und ein Motiv aus der Fernsehserie „Game of Thrones“. Eine Bronzebüste von Franz Josef Strauß ist im Hintergrund zu sehen. Strauss war von 1961 bis 1988 Vorsitzender der CSU und von 1978 bis 1988 Premierminister von Bayern und ist ein politisches Modell für Söder, wie er 2015 in „Spiegel“ schrieb.
Union will das Asylgesetz verschärfen
Die Migrationspolitik ist zu einem der wichtigsten Kampagnenfragen geworden. Die Gewerkschaft möchte, dass noch mehr Menschen an den deutschen Grenzen abgelehnt werden – selbst diejenigen, die sich für Asyl bewerben möchten. Darüber hinaus können nach den Ideen der CDU und der CSU die Bundespolizei, beispielsweise an Bahnhöfen – eine Abschiebung in ihrem Verantwortungsbereich vorsehen – beispielsweise an Bahnhöfen.
Im Jahr 2024 fand die Bundespolizei 83.572 unbefugte Einreise. 47.487 Menschen, die gereist waren, wurden abgelehnt oder zurückgeschoben. Rückgaben sind nur möglich, wenn die Polizei direkt an der Grenze überprüft. Die Gewerkschaft möchte sicherstellen, dass Menschen, die Asyl in Deutschland beantragen möchten, bis auf weiteres abgelehnt werden. Das ist momentan nicht der Fall.
Im September letzten Jahres bat Söder im ARD -Show „Bericht aus Berlin“ um die jährlichen Asylanträge in Deutschland auf weit unter 100.000 auf lange Sicht. Deutschland ist „teilweise kulturell überwältigt“, sagte Söder. „In vielen deutschen Städten fühlen sich deutsche Bewohner auch nicht mehr zu Hause.“