Während Immobilienplattformen, Makler und Kreditvermittler bereits eine Trendwende am Immobilienmarkt sehen, berichtet der Verband Deutscher Pfandbriefbanken (VDP) aus seinen Zahlen, dass die Preise für Häuser und Wohnungen weiter sinken. Über alle Immobilienklassen hinweg sanken die Immobilienpreise in Deutschland im ersten Quartal auf Jahresbasis um 5,3 Prozent und im Vergleich zum Vorquartal noch einmal um 0,3 Prozent.
Die Zahlen des Verbandes gelten als besonders aussagekräftig, da sie auf realen Transaktionen basieren und nicht nur auf sogenannten Angebotspreisen aus Immobilienanzeigen. Sie bestätigen tendenziell die zuvor veröffentlichten Zahlen des Immobilieninstituts Empirica. Das Statistische Bundesamt wird seinen offiziellen Immobilienpreisindex erst am 21. Juni veröffentlichen.
Die Preise für Wohnimmobilien sanken um 4,3 Prozent
Nach Angaben des Pfandbriefbankenverbandes war der Preisverfall bei Gewerbeimmobilien zuletzt noch stärker als bei Wohnimmobilien. Die Preise für Privathäuser und Wohnungen sanken im Jahresverlauf um 4,3 Prozent und im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 Prozent. Seit ihrem Höhepunkt im zweiten Quartal 2022 sind die Preise für Wohnimmobilien bislang um 8,6 Prozent gesunken.
Die Preise für Gewerbeimmobilien sanken im Jahresverlauf um 9,6 Prozent und im Vergleich zum Vorquartal um 0,8 Prozent. Zwischen dem zweiten Quartal 2022, als der vorherige Preishöchststand markiert wurde, und dem ersten Quartal 2024 sanken die Preise für Gewerbeimmobilien um 17,2 Prozent. Je nach Nutzungsart gab es Unterschiede: Büroimmobilien, die unter anderem vom Trend zum Homeoffice betroffen sind, wurden im Jahresverlauf um 9,9 Prozent günstiger. Einzelhandelsimmobilien, die unter dem Trend zum Online-Shopping leiden, verbilligten sich im Schnitt um 8,9 Prozent. In beiden Kategorien sind die Preise im Vergleich zum Vorquartal erneut gesunken.
Die Spannungen im Gewerbeimmobilienbereich halten das ganze Jahr über an
„Die Preisentwicklung bestätigt unsere Prognose, dass die Preise weiter sinken werden, bei Gewerbeimmobilien stärker als bei Wohnimmobilien“, sagte VDP-Geschäftsführer Jens Tolckmitt. Im Quartalsvergleich zeichnet sich bereits eine allmähliche Stabilisierung der Preise für Wohnimmobilien ab.
Bei Gewerbeimmobilien zeichnet sich jedoch weiterhin keine Anzeichen für eine Bodenbildung ab. Auch wenn sich die Abwärtsdynamik zuletzt etwas abgeschwächt hat, sollte dies aufgrund der anhaltend geringen Transaktionsaktivität nicht überinterpretiert werden: „Auch wenn wir aus heutiger Sicht glauben, dass der Großteil der zinsbedingten Preiskorrekturen bereits hinter uns liegt, sind wir.“ erwarten auch in den Folgequartalen Rückgänge bei den Gewerbeimmobilienpreisen.“ Die Spannungen auf dem Gewerbeimmobilienmarkt dürften das ganze Jahr 2024 anhalten: „Erst ab Anfang 2025 ist mit einer Entspannung der Lage zu rechnen.“
Die Bundesbank und die Commerzbank haben kürzlich in Analysen darauf hingewiesen, dass die Preise für Wohneigentum in Deutschland im Vergleich zu Einkommen, Mieten und anderen Preisen immer noch überzogen sind. Die Commerzbank bezifferte das Potenzial für einen weiteren Preisverfall auf 5 bis 10 Prozent.
Unterdessen berichtete der Pfandbriefbankenverband von erheblichen Unterschieden je nach Stadt. In Hamburg (minus 4,9 Prozent) und München (minus 5,3 Prozent) fielen die Preiskorrekturen bei Wohnimmobilien im Jahresverlauf besonders stark aus. Weniger deutlich ist der Preisrückgang in Köln (minus 3 Prozent), Düsseldorf (minus 3,5 Prozent) und Stuttgart (minus 3,6 Prozent). Im Jahresdurchschnitt sanken die Preise für Wohnimmobilien in den sieben größten deutschen Städten wie im Bundesdurchschnitt um 4,3 Prozent. Diesmal war der Preisrückgang in Frankfurt am Main und Berlin nahe am Durchschnitt.