Laut einer aktuellen Umfrage haben die beiden viel diskutierten Bewerbungen und der Gesetz zur Union zur Verschärfung der Migration die CDU und die CSU nicht verletzt. Sie würden kommen, der Bundestag würde jetzt auf 30 Prozent gewählt werden. Das Meinungsforschungsinstitut Insa ergab das im Namen des Bildes. Im Jahr 2004 wurden Menschen interviewt.
Dementsprechend haben sich die CDU und die CSU weder verschlechtert noch verbessert. Die Gewerkschaft war auch 30 Prozent bei der letzten Insa -Vereinigung. Grün, SPD und sogar die linke wurden leicht hinzugefügt und profitierten somit von der Migrationsdebatte. Sie verbessern sich um 0,5 Prozentpunkte. Die SPD beträgt 16 Prozent, die Grüns auf 13 Prozent. Die linke Partei würde nun die fünf Prozent Hürde schaffen und laut dieser Umfrage sogar mit 5 Prozent zum Bundestag kommen.
Aktuelle Umfrage: Wie macht der AFD?
Die AFD hatte die beiden Anträge von der CDU und der CSU genehmigt, was viele Diskussionen und landesweite Proteste verursachte. In Berlin gingen am Sonntag 160.000 Menschen auf die Straße. Aber die Alternative für Deutschland verliert nicht und sie erhält nicht. Laut der aktuellen Insa -Umfrage wäre es auf 22 Prozent und wäre die zweitgrößte Kraft im deutschen Bundestag.
Die FDP würde die Fünf -Prozent -Hürde verpassen und auf 4,5 Prozent liegen. Die Allianz Sahra Wagenklt (BSW) verliert im Vergleich zur vorherigen Umfrage leicht und würde auf 5,5 Prozent liegen.