„So ein Unsinn“
Die Stadt Leipzig erntet für ihr neues Logo heftige Kritik
5. November 2025, 20:19 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen
Nach vielen Jahren mit demselben Logo wagt Leipzig den Versuch, ein neues Design auszuprobieren. Die Stadt wolle „sichtbarer“ werden, sagt Oberbürgermeister Jung. Doch das 700.000 Euro teure Werk wird online zerrissen.
Die Stadt Leipzig in Sachsen hat sich im Internet einen frischen Auftritt verpasst und auch ein neues Logo entwerfen lassen. Am Nachmittag wurde die Kreation präsentiert. In einer Stellungnahme betonte die Stadt ein „starkes“, „zeitgemäßes“ und „frisches“ Design. Es habe „hohe Standards für barrierefreie Kommunikation“ festgelegt, hieß es.
„Wir verleihen der Stadt erstmals ein einheitliches Erscheinungsbild. Von der Verwaltung über die Ämter bis hin zu den vielen eigenen Betrieben sollen die Bürgerinnen und Bürger erkennen können, wo die öffentlichen Dienstleistungen der Stadt Leipzig in ihren Alltag eingebunden sind“, freute sich Oberbürgermeister Burkhard Jung bei der Übergabe. „Wir wollen zugänglicher, aber auch sichtbarer sein.“
Das neue Logo ist deutlich reduzierter. Das seit Jahren etablierte Gelb fehlt als Farbe völlig; Schwarz dominiert jetzt. Das Stadtwappen wurde durch eine stilisierte Version des Löwen ersetzt. Die beiden blauen Streifen bleiben bestehen, allerdings in neuer Anordnung. Daneben steht der Schriftzug „Stadt Leipzig“ in einer eigens erstellten Schriftart „Leipzig SANS“. Für die Neugestaltung veranschlagte die Stadtverwaltung zunächst 400.000 Euro. Am Ende seien 700.000 Euro fällig gewesen, berichtet die „Leipziger Volkszeitung“. Darin sind allerdings auch die Kosten für die Programmierung der neu gestalteten Website enthalten.
Kritiker: „Logo wirkt fragil“
Es dauerte nicht lange, bis im Netz Kritik am neuen Erscheinungsbild laut wurde. „Wie sehr wollen Sie ein Wappen verunstalten? Stadt Leipzig: JA!“ kommentierte ein enttäuschter Leipziger Instagram-Nutzer. Jemand auf Facebook stimmte zu: „Das Leipziger Stadtwappen hat so etwas nicht verdient.“
„Sieht peinlich aus, früher war es besser“, schrieb ein anderer User auf Instagram. Weiter forderte er: „Sofort zurück zum alten Logo!“ Jemand anderes analysierte: „Das neue Logo wirkt zerbrechlich, unsicher und verliert bei kleinen Größen an Sichtbarkeit.“ Der Kommentator war motiviert, einen neuen Vorschlag einzureichen. Einem anderen fiel das Fehlen von Gelb auf: „Ich denke, eine Version, die auch die Farbe Gelb beinhaltet, wäre besser gewesen. Denn die Farben der Stadt sind (zumindest in meiner Wahrnehmung) Gelb und Blau.“
Ein „Mir fallen noch viel wichtigere und wirkungsvollere Dinge ein.“
Obwohl es auch Unterstützung für das neue Design gab, scheint der Anteil im Vergleich zur Gesamtzahl der Reaktionen äußerst gering zu sein. Kommentare wie „Toll, gefällt mir!“ ist auf den Plattformen nicht oft zum Lesen verfügbar.
