Nachrichtenportal Deutschland

So effektiv sind Ingwer-Shots wirklich für das Immunsystem

Stand: 8. November 2025 6:49 Uhr

Ingwer-Shots sind beliebt. Die Getränke kosten teilweise bis zu 30 Euro pro Liter. Manche Hersteller werben mit dem „Kick fürs Immunsystem“. Was soll das denn?

Von Joanna Thurow, tagesschau.de

Ingwer genießt einen guten Ruf – die Knolle soll unter anderem das Immunsystem unterstützen, gegen Übelkeit helfen, Entzündungen hemmen und sogar Erkältungen vorbeugen. Ingwer-Shots werden in Supermärkten für viel Geld gekauft und Ingwer-Rezepte gehen auf TikTok viral.

Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie hat in einer Laborstudie untersucht, welche Wirkung Ingwer tatsächlich auf das Immunsystem haben kann. Und ob herkömmliche Mengen ausreichen, um nachweisbare Effekte zu erzielen. Dazu tranken Probanden innerhalb von 20 Minuten einen Liter Ingwertee auf nüchternen Magen.

Ingwer enthält würzige Substanzen

Nach wenigen Minuten konnten die Forscher im Blut der Probanden den scharfen Inhaltsstoff Gingerol, der im Ingwer enthalten ist, nachweisen. In einer zweiten Studie wurde das Blut genauer untersucht und es stellte sich heraus, dass scharfe Substanzen die Immunzellen in Alarmbereitschaft versetzen können. Diese Zellen reagierten dann deutlich stärker auf eine im Labor simulierte bakterielle Infektion.

Im Labor stimulierte Ingwer Immunzellen

„Wir konnten zeigen, dass die Zellen, die mit einem Ingwerkraut vorbehandelt wurden, etwa 30 Prozent stärker auf ein bakterielles Peptid reagierten“, sagte Lebensmittelchemikerin Gaby Andersen, eine der Autorinnen der Studie.

Allerdings schränkt Andersen dies ein: Dieser Effekt sei nur im Labor getestet worden. Darüber hinaus handelte es sich bei der Studie um eine simulierte bakterielle Infektion. Allerdings werden Erkältungen meist durch Viren verursacht. „Es wäre denkbar, dass das auch bei Viren funktioniert, aber wir haben es nur für bakterielle Infektionen nachgewiesen“, sagt Andersen.

Das bestätigt Kathrin Sedlmaier vom Kompetenzzentrum Ernährung. Es gibt einige Laborstudien, die zeigen, dass Ingwer antivirale, antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen hat. „Aber es ist nicht erwiesen, ob dies tatsächlich zu weniger Erkältungen führt“, erklärt sie.

Andere Effekte besser erforscht

Das Kompetenzzentrum Ernährung beschäftigt sich unter anderem mit Ernährungsmythen und behält wissenschaftliche Erkenntnisse zu Ernährungstrends im Blick – darunter auch die Wirksamkeit von Ingwer.

Laut Kathrin Sedlmaier ist die Wirksamkeit von Ingwer gegen Übelkeit relativ gut erforscht. Empfehlenswert ist die Knolle beispielsweise bei Übelkeit auf See, im Flugzeug oder im Auto. Einige Studien deuten auch auf positive Wirkungen von Ingwer bei Übelkeit während der Schwangerschaft hin – hier ist die Wirkung jedoch weniger gut dokumentiert.

Ingwer ist kein Allheilmittel

Die meisten Studien, die zur Wirksamkeit von Ingwer durchgeführt wurden, sind sich jedoch in einem Punkt einig: Ingwer ist gesund und kann zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Nach Angaben des Kompetenzzentrums Ernährung könnten die im Ingwer enthaltenen Scharfstoffe vor allem Entzündungen im Körper bekämpfen. Sie können wahrscheinlich auch zahlreiche Krankheiten wie Krebs oder Depressionen verhindern.

Voraussetzung für diese Wirkungen ist jedoch eine Vielzahl sogenannter „sekundärer Pflanzenstoffe“, also chemischer Verbindungen, die in Pflanzen vorkommen. Hierzu zählen beispielsweise natürliche Farb- oder Duftstoffe, aber auch Bitter- und Scharfstoffe. Insgesamt hängen Gesundheit und Immunabwehr laut Sedlmaier nicht davon ab, ob man jeden Tag Ingwertee trinkt. Wichtig ist eine abwechslungsreiche Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und wenig Stress.

Ingwer-Shots sind oft überteuert

Trotz der vielen positiven Wirkungen von Ingwer ist das Geld, das für Ingwer-Shots ausgegeben wird, oft nicht gut angelegt. Laut der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz enthalten sie meist viel Saft und Zucker. Teilweise war die Zuckerkonzentration höher als in einer Flasche Cola. Auch die Verbraucherzentrale bemängelt, dass zu wenig Ingwer in den Shots enthalten sei. Sie empfiehlt, die Shots selbst zuzubereiten oder einfach Ingwertee zu trinken.

Die mobile Version verlassen