Nachrichtenportal Deutschland

Smart Home von Ikea: 21 neue Matter-Geräte kommen in die Regale

genaue Bekanntmachung

Dieser Artikel ist auch auf Englisch verfügbar. Es wurde mit technischer Unterstützung übersetzt und vor der Veröffentlichung redaktionell überprüft.

An diesem Donnerstag stellte Ikea 21 Geräte vor, mit denen der Einrichtungskonzern sein Smart-Home-Angebot massiv umbauen und erweitern will. Dabei handelt es sich um Lampen, Sensoren, Fernbedienungen und Steckdosen, die alle den Matter-Smart-Home-Standard unterstützen. Dadurch können sie in übergeordnete Steuerungssysteme wie die von Amazon, Apple, Google, Samsung oder Home Assistant integriert werden, ohne dass der Umweg über ein Ikea-Gateway erfolgen muss.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Welches Funkprotokoll die Geräte nutzen, machte Ikea nicht konkret. Aber es ist wahrscheinlich ein Thread. Das bisher von Ikea genutzte ZigBee-Protokoll ist nun Teil der Pläne des Möbelkonzerns. Die neuen Geräte sind ab sofort weltweit verfügbar. Ikea hat noch keinen Starttermin oder Preise für Deutschland bekannt gegeben.

Zwölf Neuzugänge sind smarte Lampen aus der neuen Produktreihe namens Kajplats. Es gibt Standard-Glühbirnen mit einem Durchmesser von 60 Millimetern und größere mit einem Durchmesser von 90 Millimetern, außerdem Kerzen und Glühlampen. Sie basieren auf den gängigen Sockeln E27, E14 und GU10. Je nach Modell leuchten sie im Weißspektrum oder in RGB-Farben. Die Lumenwerte variieren von 470 bis 1521 Lumen. Im Vergleich zu den bisherigen Tradfri-Lampen bieten die Kajplats-Modelle mehr Farboptionen und mehr unterschiedliche maximale Helligkeitsstufen, gab Ikea bekannt.

Zu einem Quintett intelligenter Sensoren gehören der Bewegungsmelder Myggspray für den Innen- und Außenbereich, der Tür- und Fensterkontaktsensor Myggbett, der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor Timmer Flotte, der Luftqualitätssensor Alpstuga und der Wasserlecksensor Klippbok.

Zu den drei neuen Steuergeräten gehören der smarte Grillplats-Adapterstecker und zwei Fernbedienungen namens Bilresa. Einer davon enthält einen Doppelknopf, der andere ein Drehrad. Bilresa ist auch im Zweier-Set in den verschiedenen Farben Grün, Rot und Beige erhältlich. Erst wenn man diese farbigen Fernbedienungssets als eigenständiges Produkt betrachtet, kommt man auf die von Ikea genannte Zahl von 21 Neuzugängen.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Um sich mit dem Heimnetzwerk zu verbinden, benötigen die neuen Geräte einen Matter-fähigen Smart Home Hub. Dies kann das Dirigera-Gateway von Ikea sein. Anschließend steuern Sie das Ensemble mit der App namens Ikea Home smart. Alternativ ist auch ein Matter-Controller von Apple, Amazon, Google oder Home Assistant möglich. In diesem Fall steuern Sie die Technik mit der zugehörigen App.

Eine andere Variante: Sie verbinden alle Geräte mit dem Dirigera-Gateway und nutzen es als Brücke, die die Geräte an einen Matter-Controller auf alternativen Plattformen durchreicht. Sie können die Ikea-App für die alltägliche Bedienung und andere Software für zusätzliche Automatisierung nutzen. Darüber hinaus kann das Dirigera-Gateway laut Ikea auch als Matter-Controller dienen und Lampen, Sensoren und Stecker anderer Hersteller verwalten.


(Dort)

Die mobile Version verlassen