Nachrichtenportal Deutschland

Ski-Weltmeisterschaft 2025 heute im kostenlosen Fernsehen: Wer sendet den Super-G der Männer? | Sport

Ski-Weltmeisterschaft 2025 heute im kostenlosen Fernsehen: Wer sendet den Super-G der Männer? | Sport

Holen Sie sich heute seine erste Goldmedaille?

Die Medaillenjagd ist offen. Das Startsignal für die WM 2025 wurde vom 4. bis 16. Februar die Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm, Österreich, abgehalten. Insgesamt elf Medaillen stehen auf dem Spiel.

Heute auf dem Programm: Das Super-G-Rennen der Männer. Gut für alle Fans, denn: Der heutige Wettbewerb der Ski -Weltmeisterschaft wird live im kostenlosen Fernsehen übertragen.

Siehe Ski Alpin WM 2025 im kostenlosen Fernsehen

Alle Ereignisse der Ski -Weltmeisterschaft 2025 werden im kostenlosen Fernsehen übertragen. Der Super-G der Männer läuft am Freitag im ARD live. Sie können die Sendung auch kostenlos in der Online -Medienbibliothek sehen. Reporter wird Tobias Barnerssoi sein, Felix Neureuther ist als Experte im Einsatz. Es beginnt ab 11.15 Uhr

Eurosport zeigt auch alle Wettbewerbe im kostenlosen Fernsehen, und es gibt zusätzliche Live -Streams in den bezahlten Streaming -Anbietern Dazn (Anzeige) und Entdeckung+. Alternativ können Sie heute auch die Ski -Weltmeisterschaften nutzen Bild.de im Live -Ticker Schiene.

Wer sind die Favoriten?

Auch bei der Super-G ist die allgemeine Weltmeisterschaftskopplung Marco Odematt (27/Schweiz) der Top-Favorit für Gold. Die Schweiz dominiert auch die Super-G-Weltmeisterschaft und liegt über 100 Punkte vor dem zweitplatzierten österreichischen Vincent Kriechmayr (33). Das Rennen um Silber und Bronze könnte erheblich enger werden. Gibt es einen vier -Wege -Kampf für zwei Medaillen? Weil: Zwischen Kriechmayr, Fredrik Möller (24), Stefan Rogentin (30) und Mattia Casse (34) nur sieben Punkte in der Super-G-Klassifizierung.

Worum geht es in der Disziplin?

Super-G steht für „Super Giant Slalom“, ist die zweitschnellste Disziplin im Skialpine nach der Abreise und eine der Geschwindigkeitsdisziplinen. Im Vergleich zur Abreise ist die Route kürzer, aber technisch anspruchsvoller. Es gibt mehr Richtungsänderungen und die Entfernungen zwischen den Toren sind kürzer. Darüber hinaus wird nur eine Passage angetrieben.

Die mobile Version verlassen