Ein skurriler Fund beschäftigt derzeit Polizei und Staatsanwaltschaft in Niederösterreich: Anfang August entdeckte ein Spaziergänger bei Weidlingbach eine Skelettfrau – sitzend auf einem Stein mitten im Bachbett. Wochen später sucht die Polizei nun anhand von Fotos nach Hinweisen auf die unbekannte Frau.
Weidlingbach (Bezirk Tulln) — Es war am Nachmittag des 3. August, als ein Spaziergänger in einem Wald westlich von Weidlingbach auf etwas stieß, das zunächst wie eine Skulptur aussah. Doch was sie dort im Bachbett entlang der Kellergrabenstraße fand, war real – und schockierend: Auf einem großen Stein saß eine tote Frau, bereits teilweise skelettiertBeine angewinkelt, in den Weltraum blickend.
Als die Landespolizeidirektion Niederösterreich angekündigt, die Leiche sei gesichert und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg obduziert. Es gab keine Hinweise auf ein Foulspiel. Der Todesursache und Todeszeitpunkt Sie konnten jedoch nicht mehr ermittelt werden – der Zersetzungszustand war zu weit fortgeschritten.

Ein Fund voller Fragen
Die Frau war in der Nähe 1,60 Meter großeingegeben Marks & Spencer-T-Shirt sowie einer Hosen der Marke „McNeal“. Neben ihr fanden die Ermittler verschiedene persönliche Gegenstände: ein Paar Schuhe, ein Haarband, ein Schlüssel mit Seil und ein kleiner Elefantenanhänger.
Diese Details sind nun der einzige Hinweis für die Ermittler. Denn trotz intensiver Ermittlungen, Abgleiche mit Vermisstenakten und forensischen Untersuchungen Die Identität der Frau ist noch nicht geklärt.

Wochen ohne Antworten
Bleibt nicht nur geheimnisvoll, wer die Frau waraber auch, wie sie an diesen abgelegenen Ort kam. Hat sie dort Zuflucht gesucht – oder ist sie versehentlich im Bachbett gelandet?
Das ist die Leiche nur wenige Wochen nach ihrem Tod entdeckt wurde, lässt viele Fragen offen: War die Frau allein unterwegs? Hat sie niemand vermisst? Oder führte sie ein so zurückgezogenes Leben, dass niemand ihr Verschwinden bemerkte?
Die Polizei beschreibt den Fund als ungewöhnlichbittet aber um vorerst Zurückhaltung bei Spekulationen.

Öffentlicher Aufruf
Um die Identität des Verstorbenen zu klären, bittet die Polizei nun die Öffentlichkeit um Mithilfe. Wer die beschriebenen Kleidungsstücke oder Gegenstände erkennt, sollte sich melden Polizeiwache Klosterneuburg unter 059133-3220 Bericht.
Die Ermittler hoffen auf einen Hinweis, der Licht in den Fall bringt – und vielleicht erklärt, wer die Frau war, die in der Einsamkeit ihren letzten Platz gefunden hat. (mz)
