Der Waferhersteller Siltronic reduziert die Dividende für 2024 auf 0,20 Euro pro Aktie.
Das Unternehmen sagte, dass die Dividendenpolitik am Montagabend dem Geschäftsjahr 2024 ausgesetzt sei. Basierend auf 30 Millionen ausgestellten Stücken beträgt der Auszahlungsbetrag 6 Millionen Euro. Siltronic hatte für 2023 1,20 Euro pro Aktie gezahlt. Die Reduzierung der Dividende ist eine Folge der anhaltenden Nachfrageschwäche und dient vor allem, um das organische Wachstum zu unterstützen. Siltronic wird am Dienstag, dem 4. Februar, die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlichen.
Siltronic erreicht Ziele 2024 – Fragezeichen mittelfristigem Ausblick
Siltronic hat die Ziele für die EBITDA -Marge und den Umsatz im Jahr 2024 angesichts geringfügiger Verbesserungen beider Schlüsselzahlen im letzten Quartal erreicht. Die Erholung der Nachfrage aufgrund eines immer noch hohen Inventars bei ChIP -Herstellern und ihren Kunden prognostiziert jedoch länger als zuvor, so dass der Hersteller und Halbleiter -Lieferant der Wafer angekündigt hat, dass die Erreichung der mittelfristigen Ziele „wahrscheinlich erst nach 2028 möglich“ ist. Im laufenden Jahr sieht Siltronic den Umsatz auf dem Vorjahresniveau. Diese Prognose berücksichtigt das angekündigte Ende der Waferproduktion für einen Durchmesser von bis zu 150 mm im Werk Burghausen, das jetzt am 31. Juli stattfinden soll.
Laut vorläufigen Ergebnissen hat Siltronic im gesamten Jahr eine EBITDA -Marge von 26 Prozent erreicht, der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Vorjahr auf 364 Millionen Euro von 434 Millionen Euro. Der Umsatz ging von 1,514 Milliarden um 7 Prozent auf 1,413 Milliarden Euro zurück.
Das in München ansässige Unternehmen versprach kürzlich eine EBITDA-Marge von 24 bis 26 Prozent für 2024 (2023: 28,7 Prozent) und einen Umsatzrückgang im hohen prozentualen Bereich der einstelligen prozentualen Reichweite.
Siltronic hatte bereits am Abend zuvor angekündigt, dass die Dividende für 2024 im Vorjahr erheblich auf 0,20 EUR pro Aktie von 1,20 EUR sinken sollte. Der Grund ist die anhaltende Nachfrage nach Nachfrage. Analysten hatten durchschnittlich 0,85 Euro pro Aktie erwartet.
SILTRONIC -CEO: KI -Wachstum 2025 noch nicht in Wafernausgabe
Der Siltronic -CEO Michael Heckmeier im Jahr 2025 erwartet noch nicht, dass das Wachstum auf dem Endmarkt, das von KI angetrieben wird, bereits in ihren eigenen Ergebnissen des Herstellers und des Semiconductor -Lieferanten des Waferherstellers widerspiegelt. „Aufgrund des immer noch erhöhten Inventars in der Wertschöpfungskette“, „wird dies in unserer Wafernausgabe nicht sichtbar sein“, sagte Heckmeier laut Ankündigung der vorläufigen Ergebnisse für 2024 und der vorsichtigen Aussichten für 2025. “ Die erste Hälfte des Jahres 2025 sollte deutlich schwächer sein als in der zweiten Hälfte von 2024. “
Im laufenden Jahr sieht Siltronic den Umsatz auf dem Vorjahresniveau (1,413 Milliarden Euro), die EBITDA -Marge bei 22 bis 27 Prozent (2024: 26 Prozent). Die Kosten für das Anstieg der neuen Fabrik würden teilweise durch Einsparungen der Energie und in anderen Bereichen kompensiert, sagt Heckmeier.
Jefferies hinterlässt siltronisch auf „Buy“ -Gor 90 Euro
Das Jefferies Analysis House verließ die Klassifizierung für Siltronic nach Schlüsseldaten für 2024 mit einem Kursziel von 90 Euro zum „Kauf“. Die vorläufigen Zahlen für 2024 sind ungefähr wie erwartet, schrieb der Analyst Constantin Hesse am Dienstagmorgen. Das hohe Inventar der Kunden war weiterhin auf Bedarf, dass die Erholung verzögert wird. Immerhin sind die Verkaufspreise bisher robust geblieben. Darüber hinaus sollte eine Geschäftsumfrage, die noch lange im Aktienkurs liegt, weitgehend bewertet werden.
TRÜBER Outlook beschleunigt stromabwärts von Siltronic
Ein enttäuschender jährlicher Ausblick und Verzögerungen bei mittelfristigen Zielen traf am Dienstag energisch siltronisch. Im Xetra -Handel liegt es vorübergehend um 10,28 Prozent auf 38,94 EUR. Dies bedeutet, dass die Aktien nicht nur den MDAX abschneiden, sondern auch die tiefste Ebene seit Ende 2016 markiert. Die Einbruch Ab 20 Prozent im laufenden Jahr bedeutet einer der hinteren Orte im Index mit mittleren deutschen Unternehmen auch für diesen Zeitraum.
Die erhoffte Nachfrage nach der Anfrage erschien nicht und die Aussichten für 2025 waren zuerst bewölkt, sagte Siltronic.
Ein Händler beschrieb die Aussichten des Unternehmens als neue Enttäuschung. Eine Wachstumsperspektive fehlt. Es war keine Erholung in Sicht, Analytiker Harry Blaiklock von der Major Swiss Bank UBS kritisierte ebenfalls. Der Ausblick ist schwach. Um die jährlichen Ziele zu erreichen, benötigt Siltronic in der zweiten Halbzeit eine signifikante Verbesserung. Der Experte geht davon aus, dass die Konsensschätzung für das operative Jahresergebnis (EBITDA) nun um 15 bis 20 Prozent sinkt.
Der Analyst Dirk Schlamp von der DZ Bank schrieb die Ziele für 2025 und die Verschiebung der mittelfristigen Ziele, auch wenn der Markt bereits konservativere Annahmen erwartet hatte. „Es scheint, dass die hohen Aktien länger als erwartet belasten und gleichzeitig die Sichtbarkeit niedrig bleibt.“
Das Urteil des Jefferies -Experten, Constantin Hesse, war etwas weniger hart. Immerhin sind die Verkaufspreise laut einer ersten Reaktion bisher robust geblieben. Darüber hinaus sollte eine Geschäftsumfrage, die im Kurs noch länger ist, bereits weitgehend bewertet werden. Dies hilft jedoch nicht den Titeln, ebenso wie die Bewertung des Experten von Hessen und UBS Blaiklock, dass die vierteljährlichen Zahlen über die Erwartungen waren.
Die siltronischen Aktien sind seit langem unter Druck. Die Verluste sind seit Ende 2021 auf fast 75 Prozent gestiegen. Anfang 2022 platzte die Übernahme von Siltronic durch den taiwanesischen Chip -Lieferanten GlobalWafers, da das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nicht die notwendige Genehmigung erteilt hatte. Der Kurs stand dann unter großem Druck. Ab 2023, insbesondere im Jahr 2024, erhöhte das zunehmend unterstützte Geschäft den Kurs.
Siltronic ist an der Börse einen guten Wert von 1,1 Milliarden Euro und damit der kleinste MDAX -Wert in Bezug auf die Marktkapitalisierung. Erst 2023 hatte das Unternehmen aufgrund einer schwachen Preisentwicklung vorübergehend in den Small -Scale -Index -SDAX verwiesen. Am Ende desselben Jahres kehrte jedoch zum MDAX zurück.
Dow Jones / DPA-AFX
Ausgewählte Hebelprodukte auf siltronisch
Mit Knock-outs können spekulative Anleger unverhältnismäßig an Preisbewegungen teilnehmen. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel aus und wir zeigen Ihnen geeignete Open-End-Produkte auf Siltronic
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 sein
Werbung
Bildquellen: T. Schneider / Shutterstock.com