• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Sichere Radinfrastruktur: Sie wollen „Endlich handeln!“ rufen

Amelia by Amelia
Oktober 20, 2025
in Lokalnachrichten
Sichere Radinfrastruktur: Sie wollen „Endlich handeln!“ rufen

W anda Perdelwitz war erst 41 Jahre alt. Die Schauspielerin starb Anfang des Monats nach einer Radtour in Hamburg. Der Beifahrer eines Transporters, der links vom Radweg hielt, öffnete plötzlich seine Tür. Perdelwitz hatte keine Chance.

Hätte dieser sogenannte Dooring-Unfall verhindert werden können? Ja. Durch einen Helm? Natürlich nicht. Kein Helm der Welt kann das Aufschwingen einer Autotür verhindern. So wie kein Helm der Welt Autofahrer dazu zwingt, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten. Oder Radfahrer im vorgeschriebenen Sicherheitsabstand überholen. Dass nach jedem Unfall dieser Art in Interviews und Internetforen reflexartig die Helmfrage aufgeworfen wird, ist ärgerlich.

Wut. Ein verdammt starkes Gefühl. „Endlich handeln!“ du willst schreien.

Ja, der 28-Jährige hätte nicht einfach die Beifahrertür des Transporters öffnen dürfen. Deshalb wird nun ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet. Denn in § 14 der Straßenverkehrsordnung heißt es: Wer eine Tür öffnet, muss dafür sorgen, dass niemand gefährdet wird.

Ausreden für schlechte Infrastruktur

In Berlin wurde kürzlich ein Taxikunde freigesprochen, der auf die gleiche Weise einen Radfahrer getötet hatte. Der Anwalt des Angeklagten hielt den Freispruch für angemessen: „Es gibt Schicksalsschläge, unabwendbare Ereignisse, die nicht strafbar sind.“

Schicksal? Das ist es, was eine höhere Macht vorherbestimmt, oder?



In den Niederlanden gelten Fahrradunfälle, die durch offen gelassene Autotüren verursacht werden, als Planungsfehler und nicht als individuelles Pech

Aber die Verkehrspolitik ist keine höhere Macht. Ihre Macher sitzen in Parlamenten und Ämtern. Das sind Menschen, die seit Jahren für eine Infrastruktur verantwortlich sind, die unvorsichtiges Türöffnen zur tödlichen Gefahr macht. Bis heute planen sie Radwege, die direkt neben parkenden Autos verlaufen und einer Einladung zum Dooring gleichkommen.

Unsere sogenannte Radweg-Infrastruktur besteht aus Teilen: hier ein Abschnitt auf der Straße, dann einer auf dem Gehweg, dann ein schmaler „Radweg“ zwischen fahrenden und geparkten Autos.

Was auf solchen Straßen passiert, ist kein Schicksal, es ist kein Unfall, sondern das Ergebnis einer schlechten Verkehrspolitik. Unfallverhindernde Infrastrukturmaßnahmen wie Quartiersperren – also Bereiche ohne Durchgangsverkehr für Autos – oder die kostenneutrale, flächendeckende Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h im innerstädtischen Bereich werden weiterhin zuverlässig gesperrt.

Technische Lösungen gibt es bereits

Die Unfallvermeidung ließe sich sogar technisch lösen: Kein modernes Auto darf Geschwindigkeitsbegrenzungen überschreiten können. Längst gibt es auch „Toter-Winkel-Assistenten“, die warnen, wenn ein Rad- oder Rollerfahrer beim Abbiegen oder Öffnen einer Tür in Gefahr ist.

In den Niederlanden gelten Türunfälle als Planungsfehler und nicht als individuelles Pech. Dort werden Radfahrer und Autoverkehr konsequent getrennt und in Fahrschulen wird der „Dutch Grip“ gelehrt – also das Öffnen der Autotür mit der Hand von sich weg, um sich daran zu erinnern, umzukehren.


Team Zukunft – der Newsletter über Klima, Wissen, Utopien

Sie lesen einen Text aus unserer Zukunftsabteilung. Wenn Sie an weiteren positiven Perspektiven interessiert sind, abonnieren Sie TEAM FUTURE, den konstruktiven Newsletter über Klima, Wissen, Utopien. Jeden Donnerstag erhalten Sie von uns eine E-Mail mit starken Gedanken für Sie und den Planeten.

🐾 Jetzt für den TEAM FUTURE-Newsletter anmelden – kostenlos

In Deutschland sterben jedes Jahr Hunderte Menschen beim Radfahren oder Gehen, Tausende werden schwer verletzt. Die meisten dieser Unfälle sind das Ergebnis eines Systems. Und es sind nicht nur Zahlen in der Statistik, sondern Menschen, die vermisst werden – in ihren Familien, in ihren Berufen, in unserem Leben. Eine neue Verkehrspolitik ist längst überfällig!

Bis dahin bleiben neben der Wut auch Traurigkeit und eine Leere, die niemand füllen kann. Mein aufrichtiges Beileid gilt allen, die bei einem Verkehrsunfall jemanden oder ihre Gesundheit verloren haben.

Previous Post

Ex-Präsident kritisiert Richter: Sarkozy tritt Haftstrafe an

Next Post

Eintracht Frankfurt 2:2 in der Bundesliga beim SC Freiburg wegen Grifo

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P