Nachrichtenportal Deutschland

Sepang, 13 Uhr: „Morbido“ vorne, Bagnaia im Kies / MotoGP

Sepang, 13 Uhr: „Morbido“ vorne, Bagnaia im Kies / MotoGP

Zur Halbzeit am zweiten Tag in Sepang änderte sich das Bild oben. Hinter dem neuen führenden Franco Morbidelli steht ein weiterer Fabio Quartararo. Rookie Aldeguer hat im Vorfeld abgebissen.

So viel im Voraus: Im Gegensatz zum ersten Tag des offiziellen Tests in Sepang wurden am Donnerstag in der ersten Stunde keine weiteren MotoGP -Piloten beseitigt. Um 10 Uhr Vize -Weltmeisterin Francesco Bagnaia eröffnete die Mitte der drei Testtage. Mit leichten Wolken, weniger Wind als tagsüber und bei der üblichen Lufttemperatur von 30 Grad, gab es am Morgen ideale Best -Bedingungen.

Insgesamt gingen 22 Piloten am Donnerstag in Malaysia. Michele Pirro hat erneut den frisch verletzten Fabio di Giannonio für Ducati ersetzt, und Lorenzo Savadori versuchte, Martin und Fernandez ‚Doppelversagen im Aprilia -Projekt auszugleichen.

Wie am ersten Tag war es Yamaha frei Fabio Quartararo, der früh die Führung übernahm. Die Franzosen der Franzosen zeigen, wie gut der Fabrikfahrer auf der M1 geschossen hat. Es dauert nur fünf Runden für eine neue beste Zeit von 1: 57,324 min. Quartararo liegt bereits über 0,2 Sekunden unter seiner zweiten Quartalzeit 2024.

Insgesamt ist in der Halbzeit ein klarer Aufwärtstrend in Yamaha zu sehen. Auch wenn die Ducati -Spitze noch keinen massiven Zeitangriff geführt hat, ist die ständige Anwesenheit aller Yamaha -Piloten in den Vorderrädern sehr wichtig. Kurz vor der halben Zeit, zusätzlich zu Frontmann Quartararo, sind Oliveira (5.), Miller (7.) und Rins (8.) in den Top 10 sicherlich interessant. Zu dieser Zeit ist der Testfahrer Augusto Fernandez – es ist nur der vierte Tag Auf dem Weg als Pecco Bagnaia hoch.

Das schnellste Motorrad zur halben Zeit des Tests stammt weiterhin aus Bologna. Nach fast zwei Stunden hatte der VR46 -Newcomer Franco Morbidelli zu einer neuen besten Zeit eröffnet. Der Italiener verwendet einen GP24. Seine 1: 57.210 min nähert sich bereits der 1: 56 -Marke, die zuvor in der Mitte des Tests ausschließlich war. Mit über 20 Runden war Morbidelli auch der fleißigste Pilotpilot. Sein Vorsprung über die Franzosen beträgt nur 0,114 Sekunden.

Wieder schnell: Gresini Rennen. Der Routinier Alex Márquez und Rookie AlgeDuer befinden sich in Sepang in den Positionen 3 und 4. in Sepang. Die Zeit des Anfängers Aldeguer ist erstaunlich. Der 19-Jährige läuft derzeit schneller als Quarteraro am Tag 1.: 1: 57,545 Minuten wäre für den Startplatz 7 im November im November ausreichend gewesen.

Es ist nicht überraschend wenig, an Tag 2 aus Aprilia zu sehen. Nach den tödlichen Ereignissen am Mittwoch hält Rookie Ogura die RS-GP-Flagge als zehnten an. Bezzecchi, der jetzt zusätzliche Testarbeiten durchführen muss, ist makellos. 14. und 1,5 Sekunden hinter dem Aussagen auf aktualisierte Prioritäten im Werksteam.

Bisher wurden die vier KTM -Treiberbinder, Acosta, Bastianini und Vinales ab Tag 1. als Dublette gezeigt. Die RC16 -Piloten sind zwischen den Positionen 12 (Binder) und 20 (Bastianin) verteilt. Pedro Acosta war bisher sehr zurück, nur vier Runden gehen auf das Konto des jungen Spaniers.

Die Ducati -Pflanze ist auch für maximale Geschwindigkeit nicht beschnitten. Pecco Bagnaia begann schnell und musste nach acht Runden auf dem GP25 einen Absturz in der letzten Kurve abschließen. Der Doppel -Weltmeister ist derzeit in der besten Zeit von Morbidelli auf dem 14. Platz. Marc Márquez ist nicht wesentlich schneller als elfte, bisher hat er trotz der idealen Bedingungen nur eine Sitzung mit vier Runden abgeschlossen.

In der Mitte des zweiten Tages erscheinen zwei Hondas unter den Top 9. Der LCR -Pilot Johann war bisher der schnellste RC213V -Spieler. Der Franzose belegt gestern mit Joan Mir (9.) den 6. Platz.

Das Mittelfeld schlägt Mitte des zweiten Tages eng zusammen. Mit Ogura, Marquez, Binder und Fernandez fuhren vier Piloten vier verschiedene Marken 1: 58,6.

Ergebnisse MotoGP -Test Sepang (6. Februar), 13 Uhr:

1. Franco Morbidelli (I), Ducati, 1: 57,210 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,114 Sek.
3. Alex Marquez (E), Ducati, +0,130
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,335
5. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,761
6. Johann Zarco (F), Honda,+0,928
7. Jack Miller (aus), Yamaha, +0,946
8. Alex Rins (E), Yamaha, +1,065
9. Joan Mir (E), Honda, +1,275
10. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,401
11. Marc Marquez (E), Ducati, +1,438
12. Brad Binder (Za), KTM, +1,477
13. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,487
14. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +1,547
15. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +1,644
16. Maverick Vinales (E), KTM, +1,714
17. Pedro Acosta (E), KTM, +1,903
18. Luca Marini (I), Honda, +2,241
19. Somkiat Chantra (THA), Honda +2,410
20. Enea Bastianini (I), KTM, +2,754
21. Lorenzo Savadori, Aprilia +3.977
22. Michele Pirro (I), Ducati, +4,186

Die mobile Version verlassen